Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Defiziten im Rettungsdienst in Baden-Württemberg
(ots) - Wann immer sich Innenminister Thomas Strobl zum
Thema Notfallrettung äußert, darf ein Satz nicht fehlen: "Der
Rettungsdienst in Baden-Württemberg ist gut aufgestellt." Fragt man
Mitarbeiter der Hilfsorganisationen, Notärzte, Experten und manchen
Oppositionspolitiker, klingt das ganz anders. Auch die Grünen haben
das Problem erkannt, und zwar schon 2010. Damals erklärten sie
vollmundig, sie seien besorgt über die Lage und strebten eine
grundlegende Änderung der Strukturen im Land an - gleich in der
nächsten Legislaturperiode. Umgesetzt ist von diesem
Forderungskatalog jedoch nichts. Beim Rettungsdienst geht es nicht
nur um Statistiken und Geld. In erster Linie hängen davon
Menschenleben ab. Hunderttausende im Land sind schon jetzt
unterversorgt. Der große Wurf muss jetzt endlich kommen. Damit
wirklich alle sagen können: Der Rettungsdienst in Baden-Württemberg
ist gut aufgestellt.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.02.2018 - 22:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1577450
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Defiziten im Rettungsdienst in Baden-Württemberg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).