Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Pflege
(ots) - Alt werden möchte jeder - pflegebedürftig
niemand. Doch gegönnt ist der gnädige Tod im Schlaf nach 90 gesunden
Jahren den wenigsten. Diejenigen, die in der Pflege tätig sind,
wissen das am besten. Allein schon, weil sie die eigene Zukunft
ungeschönt täglich vor Augen haben, sollte und kann man ihnen beste
Absicht unterstellen. Auch sie möchten schließlich später einmal gut
gepflegt und behandelt werden. Dass trotzdem Fehler passieren können
- klar. Wenn Fehler aber im System begründet sind, muss daran
gearbeitet werden, sie auszuschließen. Dazu gehört, die Bedingungen
für die Pflegekräfte zu verbessern, damit sich mehr Menschen für den
Beruf entscheiden. Geduld und Mitgefühl bringt nur auf, wer die Zeit
dafür hat. Not tut aber auch die Einführung eines aussagekräftigen
Pflege-TÜV, der Heime und ambulante Dienste so bewertet, dass sich
die Spreu vom Weizen trennt und Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
sich gut informiert guten Gewissens entscheiden können. Das alles
kostet Geld. Aber eine gute Behandlung im Alter sollte uns diesen
Einsatz wert sein.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.02.2018 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576468
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Pflege
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).