Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Sachsen-Anhalt hinkt bei E-Mobilität hinterher
(ots) - Sachsen-Anhalt gerät in Sachen Elektromobilität ins
Hintertreffen. Sachsen-Anhalt rangiert mit lediglich 211 Ladestellen
und gut 700 Elektroautos das Land im Bundesvergleich auf einem
hinteren Platz. Das geht aus Zahlen des Verkehrsministeriums und des
Kraftfahrtbundesamtes hervor. Nur knapp die Hälfte der Landkreise und
kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt besitzt demnach mehr als 15
Ladesäulen. Mit 50 Stromzapfsäulen ist Halle noch am besten
ausgestattet. Besonders schlecht sieht es dagegen im Jerichower Land
aus - mit nur drei Ladepunkten. Zudem sind erst sechs
Autobahn-Rastplätze mit entsprechender Technik ausgerüstet. "Wir
fördern die Integration der Elektromobilität. Aber leider wird ein
2017 aufgelegtes Programm von den Kommunen zu wenig nachgefragt",
sagte Landes-Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) der Zeitung. Laut
Webel will das Land in den nächsten drei Jahren 11,5 Millionen Euro
bereitstellen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.02.2018 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575949
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Sachsen-Anhalt hinkt bei E-Mobilität hinterher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).