Studie: Warum Arztpraxen und Kliniken 2018 verstärkt auf WLAN-Marketing setzen
● Gezielte Patientenansprache durch Mobile Advertising
● Für 2020 rechnen doppelt so viele Experten mit einer tragenden Rolle von WLAN-Marketing wie 2017

(IINews) - Berlin, 31. 01 2018. Patientenorientiertes Marketing wird im Gesundheitswesen immer mehr zum Erfolgsfaktor. Arztpraxen und Kliniken setzen deshalb immer häufiger auf WLAN-Marketing, um gezielt für Behandlungsleistungen zu werben und Feedback einzuholen. Zudem verkürzen sie mit offenen WLAN-Netzen die Wartezeit der Patienten und polieren das Praxisimage auf. Kommunikationsprofis sehen dabei gegenüber anderen Marketinginstrumenten einen wesentlichen Vorteil im Format: WLAN-Marketing sichert Arztpraxen besondere Aufmerksamkeit, indem es Marketingbotschaften direkt auf das Display der Patienten bringt. Dies geht aus den Ergebnissen einer Expertenbefragung der MeinHotspot GmbH unter 130 Kommunikationsagenturen aus den Bereichen Werbung, PR, Digital, Full-Service und Marketing hervor.
„Ein Blick in die Wartezimmer zeigt: Wollen Mediziner dezidiert Marketingbotschaften bei Patienten platzieren, muss die Werbung zusätzlich mobil eintreffen“, sagt Maximilian Pohl, Geschäftsführer und Gründer von MeinHotspot. Mehr als die Hälfte aller Experten findet, dass WLAN-Marketing die Kampagne erfolgreicher macht, weil sie dadurch näher am Kunden sind (55 Prozent). Pohl: „Patienten interessieren sich für Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) oder innovative Behandlungsmethoden, wenn sie ohnehin beim Arzt sind.“
WLAN-Marketing nutzt die technische Infrastruktur des WLAN-Hotspots, um Patienten gezielt anzusprechen – und zwar mobil. Ein simples Baukastensystem erlaubt selbst Marketinglaien wie Praxisangestellten die Steuerung des Backend. Den Studienergebnissen zufolge wird das Tool auch 2018 signifikant an Relevanz im Marketingbaukasten gewinnen: Mehr als jeder dritte Kommunikationsexperte geht davon aus, dass WLAN-Marketing bereits 2017 eine wichtige Rolle in Deutschland spielte (35 Prozent). Nahezu jeder siebte Agenturprofi erwartet, dass WLAN-Marketing im Jahr 2020 eine wichtige Rolle spielen wird (67 Prozent).
Expertenbefragung WLAN-Marketing
Für die quantitative Erhebung wurden im Zeitraum zwischen dem 02. Juni 2017 und dem 27. Juni 2017 130 Entscheider aus der Kommunikationsbranche befragt. Durchgeführt wurde die Befragung von der MeinHotspot GmbH, dem führenden Anbieter von WLAN-Hotspot-Systemen in Deutschland, mittels CATI- (Computer Assisted Telephone Interview) und CAWI-System (Computer Assisted Web Interviewing). Die befragten Kommunikationsexperten arbeiten in Kommunikationsagenturen mit unterschiedlichem Schwerpunkt: Werbung (sieben Prozent), PR (neun Prozent), Digital (20 Prozent), Full-Service (19 Prozent) und Marketing (39 Prozent).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MeinHotspot ist ein WLAN-Hotspot-System, das individuell auf den Standort der Betreiber zugeschnitten wird und sich flexibel auf den Bedarf anpassen lässt. Mit integriertem Virenschutz und Firewall schützt MeinHotspot sowohl vor Spam, Viren, Trojanern und Hackerangriffen als auch vor unberechtigtem Zugriff auf sensible Daten. Durch einen VPN-Tunnel wird zusätzlich die IP-Adresse des Hotspot-Betreibers verschlüsselt, sodass dieser im Falle einer Rechtsverletzung im Internet durch Dritte nicht ermittelt werden kann.
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 15
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: tristan.thaller(at)scrivo-pr.de
internet: www.scrivo-pr.de
Datum: 31.01.2018 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maximilian Pohl
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (030) 69 20 52 800
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie: Warum Arztpraxen und Kliniken 2018 verstärkt auf WLAN-Marketing setzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).