InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schön: Innovationen brauchen Datenreichtum

ID: 1574215


(ots) - Smart Data und Persönlichkeitsschutz in Einklang
bringen

Am Sonntag, 28. Januar 2018, ist Europäischer Datenschutztag. An
diesem Tag wurde im Jahr 1981 die Europaratskonvention 108 zum
Datenschutz unterzeichnet. Hierzu erklärt die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön:

"Wir brauchen eine innovationsoffene Datenpolitik in Europa. Denn
Daten sind der zentrale Rohstoff der Zukunft. Smart Data kann
intelligente Verkehrssteuerungssysteme, effizientere
Energieversorgung oder eine bessere Gesundheitsversorgung
ermöglichen. Damit Innovation durch Daten Erfolg haben kann, setzen
wir uns für eine neue Datenkultur ein: Weg vom Grundsatz der
Datensparsamkeit hin zu einem kreativen, sicheren Datenreichtum.

Innovation geht nur mit und nicht gegen die Menschen. Deshalb
müssen wir die Ängste der Bürger ernst nehmen. Nach einer aktuellen
Umfrage der Institute YouGove und Sinus hat jeder zweite Befragte das
Gefühl, seine Daten seien nicht ausreichend geschützt und er habe
keine Kontrolle über sie. Wir müssen also dem Persönlichkeitsschutz
Rechnung tragen und gleichzeitig die Möglichkeit der Datennutzung für
Wachstum und Wohlstand nutzen. Diesem Bedürfnis muss durch
entsprechendes Big-Data-Management Rechnung getragen werden. Nicht
alle personenbezogenen Daten sind per se als kritisch einzustufen.
Für die Mobilität können sie beispielsweise großen Nutzen bringen.
Auch kann so viel wie möglich mit anonymen und pseudonymisierten
Daten gearbeitet werden. Es ist daher gut, dass Pseudonymisierung und
Anonymisierung Eingang in die europäische Datenschutzgrundverordnung
gefunden haben.

Die Europäische Datenschutzkonvention hat erstmalig europaweit für
alle Menschen sichergestellt, dass ihre Rechte und Grundfreiheiten
bei der Verarbeitung personenbezogener Daten geschützt werden.




Seither sind viele neue Herausforderungen für den Datenschutz
hinzugekommen. Die Datenschutzgrundverordnung schafft nun eine neue
Grundlage für ein einheitliches Datenschutzregime in einem
gemeinsamen europäischen Binnenmarkt."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Visionen & Aktionen für eine bessere Welt: Alle können mitmachen!
Der Tagesspiegel: Gabriel: Rüstungsexporte 2013-2017 rückläufig / Außenminister schreibt an SPD-Bundestagsfraktion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2018 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1574215
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schön: Innovationen brauchen Datenreichtum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher VorgangDas Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu erkl ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärkenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union geh ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 101


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.