Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation
IT Compliance und Cyber Security
(IINews) - Heilbronn, 23. Januar 2018
Am 15. Februar findet an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn das Symposium "Compliance und Integritätsmanagement in der digitalen Transformation" statt. Die Themen IT Compliance und Cyber Security stehen im Mittelpunkt der Ganztagesveranstaltung des gemeinsamen Centers for Compliance, Integrity and Law (CIL) der Zeppelin Universität (ZU) und GGS.
Chancen und Risiken des digitalen Wandels
Der digitale Wandel bietet viele Chancen, trägt aber auch Risiken in sich. Für Unternehmen und ihre Führungskräfte rücken damit neue Themenfelder in den Mittelpunkt und die Anforderungen an Compliance steigen ständig. Insbesondere im IT-Bereich stellt die Einhaltung gesetzlicher, unternehmensinterner und vertraglicher Regelungen eine große Herausforderung dar. Werden beispielsweise Vereinbarungen hinsichtlich Datenschutz oder Informationssicherheit nicht eingehalten, drohen empfindliche Sanktionen. Auf der anderen Seite gefährden Hacker-Angriffe und sonstige Formen von Cyberkriminalität die Sicherheit und Reputation von Unternehmen.
Wie sich Unternehmen vor solchen Attacken schützen können, diskutieren renommierte Experten wie Dr. Viola Bensinger von Greenberg Traurig LLP, Michael Mayer von SAP SE und Sven Jacobs von Norton Rose Fulbright LLP beim Symposium "Compliance und Integritätsmanagement in der digitalen Transformation". Außerdem geben sie Empfehlungen zur Gestaltung von IT Compliance in der Unternehmenspraxis und sprechen darüber wie IT-Sicherheitsvorfälle nicht nur durch Technik, sondern durch den Faktor Mensch vermieden werden können.
Kostenfreier Wissenstransfer
Die Veranstaltung steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Josef Wieland (ZU) und Prof. Dr. Martin Schulz (GGS) und richtet sich an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Compliance-Beauftragte, Risk-Manager sowie interessierte Führungskräfte. Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist noch bis zum 31. Januar per E-Mail unter icu(at)ggs.de möglich. Das Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: www.ggs.de/cil-symposium.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die German Graduate School of Management and Law ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die von der Dieter Schwarz Stiftung gefördert wird. Sie ist international ausgerichtet und arbeitet weltweit mit führenden Universitäten in Forschung und Lehre zusammen. Im Zentrum von Lehre und Forschung steht die Entwicklung der Unternehmerpersönlichkeit und die Gestaltung von Innovationsprozessen. Die German Graduate School of Management and Law konzentriert sich auf berufsbegleitende Studienprogramme für Führungstalente und bietet Weiterbildungsprogramme für Führungsteams an.
German Graduate School of Management and Law
Thomas Rauh
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
thomas.rauh(at)ggs.de
07131 645636-45
http://www.ggs.de
Datum: 24.01.2018 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573265
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Rauh
Stadt:
Heilbronn
Telefon: 07131 645636-45
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
German Graduate School of Management and Law (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).