InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ÖDP: NRW-Landtagsmehrheit verschwendet Steuergelder

ID: 1572481


Die NRW-Landtagsmehrheit verschwendet Steuergelder, so die ÖDP. Das erneute Gutachten zur kommunalen Sperrklausel zeuge zudem von mangelndem Respekt vor der Verfassung.


(IINews) - (Münster/Düsseldorf) – Bereits dreimal hat der Landesverfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen der Landtagsmehrheit ins Stammbuch geschrieben, dass eine Sperrklausel bei der Kommunalwahl verfassungswidrig ist. „Nichts dazugelernt“, so die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen zur Beauftragung eines neuerlichen Gutachtens zur kommunalen Sperrklausel durch die Landtagsmehrheit. Die ÖDP hatte dreimal erfolgreich gegen eine verfassungswidrige Sperrklausel in NRW geklagt.

„Der erneute Vorstoß der Landtagsmehrheit zeugt von einem mangelnden Respekt vor dem Verfassungsgerichtshof, der Verfassung und den Wählern.“ so der Landesvorstand der ÖDP auf seiner jüngsten Sitzung. Daneben stelle dieses Gutachten eine Verschwendung von Steuergeldern dar. „Es ist schon ein Novum, dass ein Landtag einen Gutachter damit beauftragt, wie möglicherweise doch noch ein Weg vorbei an der Verfassung und am Verfassungsge-richtshof zu einer kommunalen Sperrklausel gefunden werden kann“ so die ÖDP. Letztlich hätte es genügt, die drei eindeutigen Urteile zu lesen. Die Landtagsmehrheit lässt sich jetzt aber auf Kosten der Steuerzahler einen erneuten Leitfaden zum Verfassungsbruch erstellen.

Das letzte „Gefälligkeitsgutachten“ der Landtagsmehrheit hat der Verfassungsgerichtshof „in der Luft zerrissen“, so die ÖDP. Eigentlich wäre es die Pflicht der Landtagsmehrheit gewesen, vom Gutachter das Honorar für dieses „Machwerk“ zurückzufordern. Stattdessen gibt der Landtag neues Geld für ein weiteres Gutachten aus.

Von gewählten Abgeordneten könne man erwarten, dass sie die Verfassung und Urteile des Verfassungsgerichtshofs respektieren, so die ÖDP. Tun sie dies nicht, stellen sie Parteiinteresse über den demokratischen Konsens.

Die ÖDP wird jedenfalls einen vierten Gang vor den Landesverfassungsgerichtshof des Landes Landes Nordrhein-Westfalen nicht scheuen, um die verfassungsmäßige Ordnung im Lande zu bewahren.





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6400 Mitglieder und über 470 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Men-schen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 – 21, 48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-Mail: info(at)oedp-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 – 21, 48151 Münster
Telefon 0251 / 760 267 45
E-Mail: info(at)oedp-nrw.de oder presse.oedp(at)duesseldorfer.de
Internet: www.oedp-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heilbronner Stimme: CDU-Fraktionsvize Armin Schuster: Koalitionsverhandlungen sind keine Wunschkonzerte - Kein Verhandlungsspielraum beim Familiennachzug
Gauland: Die SPD kämpft in der GroKo nicht mehr für die eigenen Wähler
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 23.01.2018 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1572481
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ÖDP: NRW-Landtagsmehrheit verschwendet Steuergelder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖDP: Deutschlandticket statt Dienstwagenprivileg ...

(Würzburg) - Die geplante Preiserhöhung des Deutschlandtickets zeigt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) überdeutlich die Fehlsteuerung der Verkehrspolitik der Regierung Merz auf. Während die Förderu ...

Europa hat Nachholbedarf beim Schutz vor Waldbränden ...

(Brüssel) - Europas Wälder brannten im zurückliegenden Sommer wie bislang noch nie: Über 10.000 Quadratkilometer (eine Fläche, so groß wie etwa 1,4 Millionen Fußballfelder) verkohlten vornehmlich im Süden des Kontinents, der Schaden beziffert ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.