InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

LAG Düsseldorf: Selbstständige Arbeitsweise muss nicht zwingend ins Arbeitszeugnis

ID: 1571587

LAG Düsseldorf: Selbstständige Arbeitsweise muss nicht zwingend ins Arbeitszeugnis


(IINews) - Arbeitnehmer haben Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Streit über den Inhalt der Zeugnisse beschäftigt zunehmend auch die Arbeitsgerichte und zuletzt auch das LAG Düsseldorf.



Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf ein wahrheitsgemäßes und korrektes Arbeitszeugnis. Das bedeutet aber nicht, dass sie bestimmte Formulierungen oder positive Beurteilungen grundsätzlich verlangen können, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.



Eine Assistentin mit Sekretariatsaufgaben einer international ausgerichteten Anwaltskanzlei trug den Streit über den Inhalt ihres Arbeitszeugnisses nun bis vor das Landesarbeitsgericht Düsseldorf. Ein Streitpunkt war, ob ihr im Zeugnis eine selbstständige Arbeitsweise bescheinigt werden muss.



In dem Arbeitszeugnis hieß es u.a., dass die Frau stets sehr sorgfältig und zügig arbeite. Die Klägerin begehrte, dass diese Formulierung um das Wort selbstständig ergänzt werde. In NRW bestehe für ihre Position ein allgemeiner Zeugnisbrauch, die Eigenschaft "selbstständig" zu erwähnen. Ihr ehemaliger Arbeitgeber sah das anders und auch vor dem LAG Düsseldorf scheiterte sie mit ihrem Begehren. Mit Urteil vom 29. November 2017 entschied das LAG Düsseldorf, dass dieser allgemeine Zeugnisbrauch nicht bestehe (Az.: 12 Sa 936/16).



Denn für einen allgemeinen Zeugnisbrauch sei es erforderlich, dass die ausdrückliche Erwähnung bestimmter Arbeitseigenschaften in einem bestimmten Berufskreis üblich sei. Nach einer Umfrage kam das LAG zu der Überzeugung, dass dies hier nicht der Fall sei. Bestehe aber dieser allgemeine Brauch, so könne die Nichterwähnung im Zeugnis ein erkennbarer und negativer Hinweis für den Zeugnisleser sein.



In einem anderen Punkt ihrer Klage bekam die Frau Recht. Die Beurteilung ihres Verhaltens sollte dahingehend ergänzt werden, dass es auch gegenüber ihren Vorgesetzten einwandfrei war. Mit diesem Punkt beurteile der Arbeitgeber das Sozialverhalten eines Mitarbeiters. Auslassungen oder Wortwahl könnten dazu führen, dass beim Leser des Zeugnisses ein Eindruck entsteht, der nicht der Wahrheit entspricht, so das LAG.







Neben dem Arbeitszeugnis gibt es verschiedene weitere Streitpunkte rund um den Arbeitsplatz. Im Arbeitsrecht erfahrene Rechtsanwälte sind kompetente Ansprechpartner für Arbeitgeber.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Onlinezeitung Agenda News - ein Unikat
Tierrechtler stören Eröffnungsrundgang der Grünen Woche in Berlin und fordern mehr Rechte für Tiere sowie die
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.01.2018 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571587
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"LAG Düsseldorf: Selbstständige Arbeitsweise muss nicht zwingend ins Arbeitszeugnis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.