Mitteldeutsche Zeitung: zur Post
(ots) - Das Briefgeschäft ist für die Post schwierig. Die
Zahl der Sendungen geht seit Jahren zurück. Es ist halt viel
praktischer, schneller und zuverlässiger, persönliche Grüße oder
Dokumente elektronisch zu versenden. Dennoch muss der Konzern eine
flächendeckende Infrastruktur von der Küste bis zum Alpenrand
aufrechterhalten. Das kostet viel Geld. Dünnt die Post das Angebot
jedoch weiter aus, läuft sie Gefahr, auch treue Kunden zu vergraulen.
Das Unternehmen ist stolz darauf, mit seiner Tochter DHL der
weltgrößte Logistiker zu sein. Nur hat der Kunde in der Fläche nichts
davon.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.01.2018 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571512
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Post
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).