InternetIntelligenz 2.0 - SPD-Fraktion lehnt Abschiebung von Fluechtlingen nach Syrien ab

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SPD-Fraktion lehnt Abschiebung von Fluechtlingen nach Syrien ab

ID: 157127

SPD-Fraktion lehnt Abschiebung von Fluechtlingen nach Syrien ab


(pressrelations) -
Anlaesslich der heutigen Menschenrechtsdebatte im Bundestag erklaeren der menschenrechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Christoph Straesser und die stellvertretende Sprecherin Angelika Graf:

Die Menschenrechtslage in Syrien und der Umgang der syrischen Behoerden mit Rueckkehrern erfordern einen Abschiebestopp und die Kuendigung des bilateralen Rueckuebernahmeabkommens. Zu diesem Schluss ist die SPD-Bundestagsfraktion gekommen, nachdem in drei Faellen aus Deutschland abgeschobene Personen unmittelbar bei der Einreise nach Syrien beziehungsweise kurz danach verhaftet wurden.

Auch dem Innenministerium sind mittlerweile Zweifel gekommen.
Deshalb hat es im Dezember 2009 die Bundeslaender aufgefordert, Rueckfuehrungen nach Syrien mit besonderer Sorgfalt zu pruefen.
Das Bundesamt fuer Migration und Fluechtlinge soll keine Asylantraege mehr als offensichtlich unbegruendet ablehnen und Entscheidungen ueber Folgeantraege zurueckstellen. Das Innenministerium wollte das weitere Vorgehen von einer Lagebewertung des Auswaertigen Amtes abhaengig machen. Diese liegt nun vor und bestaetigt die Verhaftungsfaelle. Im Uebrigen verweist das AA auf seinen ausfuehrlichen Bericht vom Juli letzten Jahres, in dem die Menschenrechtslage als aeusserst kritisch beschrieben wird.

Einem der verhafteten Rueckkehrer - Khaled Kenjo - droht eine mehrjaehrige Haftstrafe. Er wurde aus Deutschland abgeschoben, obwohl sein Bruder bereits vor mehreren Jahren an den Folgen der Folter durch den syrischen Geheimdienst gestorben ist. Vor der naechsten Verhandlung am 8. Februar vor dem Militaergericht im Kamischli ist Khaled Kenjo nun in die Tuerkei geflohen und hat Asyl beantragt. Auch er soll gefoltert worden sein.

Etwa 7.000 in Deutschland lebende Fluechtlinge aus Syrien - unter ihnen viele (staatenlose) Kurden - sind ausreisepflichtig.
Das Rueckuebernahmeabkommen erleichtert den deutschen Behoerden die Abschiebungen. Die SPD-Fraktion haelt Abschiebungen in der gegenwaertigen politischen Situation Syriens, in der massiv gegen Regimekritiker und Angehoerige von Minderheiten vorgegangen wird, fuer nicht verantwortbar. Wir fordern die Bundesregierung daher auf, eine klare, an humanitaeren Grundsaetzen orientierte Entscheidung zu treffen und einen Abschiebestopp zu erlassen.





Dies schliesst nicht aus, mit Syrien weiterhin im Dialog zu bleiben, sowohl auf bilateraler Ebene als auch im Rahmen der EU.
Syrien spielt eine wichtige strategische Rolle im Nahen Osten und hat sich erst kuerzlich gegenueber seinen Nachbarlaendern und der internationalen Gemeinschaft politisch geoeffnet. Dieser Dialog sollte fortgefuehrt und auch zur Verbesserung der menschenrechtlichen Lage im Land genutzt werden.

In der heutigen Bundestagsdebatte (TOP 15) wird die SPD-Fraktion dazu einen Antrag einbringen und die Bundesregierung zu genau dieser Politik auffordern.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion

Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse(at)spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kritik an Vorschlag zur Einsetzung Untersuchungsausschuss Steuerfahnder-Affäre - GRÃœNE: Wir machen uns an die Aufklärung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.01.2010 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157127
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SPD-Fraktion lehnt Abschiebung von Fluechtlingen nach Syrien ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 196


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.