InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

XING-Profilanalyse: Generation Y setzt auf Soft Skills,ältere Berufstätige auf fachliche Qualifikation

ID: 1571232


(PresseBox) - br />
Millenials heben soziale Kompetenzen in ihren XING-Profilen hervor

Ältere Generationen profilieren sich eher über Hard Skills

Generation Y sieht sich als verantwortungsbewusst

Das Klischee will es so: Die Generation Y ist anspruchsvoll bei der Wahl ihrer Jobs, tritt aber im beruflichen Alltag wenig ambitioniert auf. Aber auf welche Fähigkeiten legen Millenials wirklich Wert? Das hat XING mit einer umfassenden Analyse auf den Prüfstand gestellt und die Profilangaben der Gen Y mit denen älterer Berufstätiger verglichen. Aus den Angaben der eigenen beruflichen Fähigkeiten im XING-Profil (?Ich biete?) hat XING eine Rangliste mit Schlagworten erstellt, deren Nutzung in den letzten drei Jahren am stärksten gestiegen ist. Das Ergebnis: Klassische Soft Skills dominieren das Ranking der Gen Y, während ältere Jahrgänge ihre fachliche Kompetenzen in den Vordergrund rücken.

Millenials heben soziale Kompetenzen in ihren XING-Profilen hervor 

Ein weitverbreitetes Klischee über die Vertreter der Geburtsjahrgänge 1980 bis 1995 lautet: sie legen großen Wert auf das Arbeitsumfeld, die Unternehmenskultur und die Kommunikation unter Kollegen. Die Auswertung der XING-Profile unterstreicht das: Acht von insgesamt zehn angegebenen Top-Fähigkeiten spiegeln eher Soft Skills und Persönlichkeitsmerkmale wider als fachliche Qualifikationen. Auch wenn auf der Rangliste das beliebteste Schlagwort der Gen Y mit ?Prozessoptimierung? eine vergleichsweise ?harte? Kompetenz, folgen danach nur noch soziale Kompetenzen. Zu den am häufigsten genannten Fähigkeiten der Digital Natives gehören: ?Kommunikationsfähigkeit? und ?Social Media?. Auch ?interkulturelle Kompetenzen? stehen hoch im Kurs.  

Ältere Generationen profilieren sich eher über Hard Skills

Während die Generation Y besonderen Wert auf soziale Fähigkeiten legt, setzen ältere Arbeitnehmer eher auf fachliches Wissen. Hier dominieren Hard Skills wie ?Business Development? und ?Key Account Management?. An Platz eins steht ?Change Management?, gefolgt von ?Prozessoptimierung? auf Platz zwei. Soft Skills spielen eine untergeordnete Rolle, lediglich ?Kommunikationsfähigkeit? schafft es ins Ranking.





Generation Y sieht sich als verantwortungsbewusst

Die XING-Analyse zeigt die Gen Y auch als durchaus leistungsorientiert: ?Verantwortungsbewusstsein? und ?Selbständigkeit? sowie ?Lernbereitschaft? und ?Belastbarkeit? gehören zu den Fähigkeiten, mit denen sich die Altersgruppe verstärkt beruflich präsentiert. 

Rangliste Gen Y (Geburtsjahrgänge 1980-95):

1. Prozessoptimierung

2. Kommunikationsfähigkeit

3. Social Media

4. Selbstständigkeit

5. Verantwortungsbewusstsein

6. Belastbarkeit

7. Lernbereitschaft

8. MS Office

9. Interkulturelle Kompetenz

10. Kundenbetreuung

Rangliste ältere Berufstätige (
1. Change Management

2. Prozessoptimierung

3. Microsoft Office

4. Key Account Management

5. Business Development

6. Kommunikationsfähigkeit

7. Kundenbetreuung

8. Personalführung

9. Produktmanagement

10. Qualitätsmanagement

Die Rankings zeigen die Schlagworte, deren Nutzung in XING-Profilen im Zeitraum 2014-17 am stärksten angestiegen ist.

Das führende soziale Netzwerk für berufliche Kontakte im deutschsprachigen Raum begleitet seine Mitglieder durch die Umwälzungsprozesse der Arbeitswelt. In einem Umfeld von Fachkräftemangel, Digitalisierung und Wertewandel unterstützt XING seine mehr als 13 Millionen Mitglieder dabei, Arbeiten und Leben möglichst harmonisch miteinander zu vereinen. So können die Mitglieder auf dem XING Stellenmarkt den Job suchen, der ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, mit den News-Angeboten von XING auf dem Laufenden bleiben und mitdiskutieren oder sich auf dem Themenportal XING spielraum über die Veränderungen und Trends der neuen Arbeitswelt informieren. Anfang 2013 stärkte XING mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting. 2003 gegründet, ist XING seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Die Mitglieder tauschen sich auf XING in rund 80.000 Gruppen aus oder vernetzen sich persönlich auf einem der mehr als 150.000 beruflich relevanten Events pro Jahr. XING ist an den Standorten Hamburg, München, Barcelona, Porto, Wien und Zürich vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.xing.com.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das führende soziale Netzwerk für berufliche Kontakte im deutschsprachigen Raum begleitet seine Mitglieder durch die Umwälzungsprozesse der Arbeitswelt. In einem Umfeld von Fachkräftemangel, Digitalisierung und Wertewandel unterstützt XING seine mehr als 13 Millionen Mitglieder dabei, Arbeiten und Leben möglichst harmonisch miteinander zu vereinen. So können die Mitglieder auf dem XING Stellenmarkt den Job suchen, der ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, mit den News-Angeboten von XING auf dem Laufenden bleiben und mitdiskutieren oder sich auf dem Themenportal XING spielraum über die Veränderungen und Trends der neuen Arbeitswelt informieren. Anfang 2013 stärkte XING mit dem Kauf von kununu, der marktführenden Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum, seine Position als Marktführer im Bereich Social Recruiting. 2003 gegründet, ist XING seit 2006 börsennotiert und seit September 2011 im TecDAX gelistet. Die Mitglieder tauschen sich auf XING in rund 80.000 Gruppen aus oder vernetzen sich persönlich auf einem der mehr als 150.000 beruflich relevanten Events pro Jahr. XING ist an den Standorten Hamburg, München, Barcelona, Porto, Wien und Zürich vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.xing.com.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinschaftsprojekt Get Digital der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der IHK Karlsruhe
HdWM: Neuer Studiengang Soziale Arbeit - Integrationsmanagement erfolgreich gestartet  Prof. Dr. Wera Hemmerich: Studenten zeigen sich hoch motiviert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.01.2018 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571232
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"XING-Profilanalyse: Generation Y setzt auf Soft Skills,ältere Berufstätige auf fachliche Qualifikation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

XING SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von XING SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.