InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spitzenverbände fordern Anwenderhinweis zur gesenkten Mehrwertsteuer für Hotels - Vorschläge an das

ID: 157103


(IINews) - Acht deutsche Spitzenverbände haben sich in der Diskussion um die reduzierte Mehrwertsteuer für Beherbergungsleistungen mit ihren Vorschlägen an das Bundesministerium der Finanzen (BMF) gewandt. Die Forderungen decken sich mit denen des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR).

Die Runde der Spitzenverbände wird vertreten durch den Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA), den Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI), den Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA), den Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK), den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), den Handelsverband Deutschland – Der Einzelhandel (HDE) sowie durch den Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH).

Das Schreiben appelliert an das BMF, mit einer Handlungsanweisung für Arbeitgeber zeitnah auf die Probleme zu reagieren, die durch unterschiedliche Mehrwertsteuersätze für Übernachtungs- und Nebenleistungen wie Frühstück oder W-LAN auf deutsche Unternehmen zukommen. „Die Unternehmen brauchen jetzt einen praxisorientierten Anwenderhinweis, um ihren Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Mehrkosten zu minimieren. Der ganze Prozess – von der Buchung bis zur Reisekostenabrechnung – muss deutschlandweit einheitlich geregelt sein, so dass sich die Unternehmen bei der Abrechnung von Geschäftsreisen wieder sicher fühlen“, so Dirk Gerdom, Präsident des deutschen GeschäftsreiseVerbands VDR.

Erster Vorschlag der Spitzenverbände: die sogenannte „Vereinfachungsregelung“ weiter gelten zu lassen. Diese Regelung kommt zum Tragen, wenn Leistungen, die nach dem Normalsatz besteuert werden (z.B. Frühstück und Internetnutzung) in der Hotelrechnung zusammengefasst werden. Werden dieses „Business Package“ und der Übernachtungsanteil getrennt ausgewiesen, ist der vereinfachte Abzug des Pauschbetrages für das Frühstück weiterhin möglich. „Wenn das BMF die Vereinfachungsregelung weiterhin gelten lässt, erleichtert das enorm die internen Prozesse. Über die Reisekostenabrechnung wäre es den Unternehmen dann möglich, ihren Geschäftsreisenden die Frühstückskosten unter Abzug des Pauschbetrages zu erstatten“, erläutert Gerdom die Vorteile auf Unternehmensseite.





Ein zweiter Vorschlag zielt darauf ab, die Arbeitgeberveranlassung zu vereinfachen. Um das Frühstück mit dem jeweils gültigen Sachbezugswert bemessen zu können, müssen nach derzeitigem Stand bestimmte Bedingungen bei der Bestellung erfüllt werden. So muss das Unternehmen die Leistungen per Fax oder als ausgedruckte E-Mail beim Hotel schriftlich bestellen, damit die Leistung als „vom Arbeitgeber veranlasst“ gilt. Dabei reicht es nicht, wenn das Hotel die Bestellung schriftlich bestätigt. „Dieses Vorgehen ist nicht praxisnah und bedeutet zusätzliche Kosten für die Unternehmen. Es muss ausreichen, wenn die Bestellung im Namen des Unternehmens erfolgt, auch wenn der Reisende die Leistung selbst bucht“, so VDR-Präsident Gerdom.

Frankfurt am Main, den 28. Januar 2010

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) vertritt die Interessen deutscher Wirtschaftsunternehmen hinsichtlich der Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen für Geschäftsreisen und Mobilität. Er setzt sich ein für effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehinderte, weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Mit seinen über 500 Mitgliedsunternehmen steht er für einen Gesamtumsatz im Geschäftsreisebereich von jährlich mehr als zehn Milliarden Euro.



Leseranfragen:

Julia Anna Eckert
VDR-Kommunikation
Verband Deutsches Reisemanagement e. V.
Darmstädter Landstraße 125
60589 Frankfurt/Main
Tel. 069 69 52 29 33
Fax 069 69 52 29 29
E-Mail: eckert(at)vdr-service.de
Internet: www.vdr-service.de



PresseKontakt / Agentur:

Julia Anna Eckert
VDR-Kommunikation
Verband Deutsches Reisemanagement e. V.
Darmstädter Landstraße 125
60589 Frankfurt/Main
Tel. 069 69 52 29 33
Fax 069 69 52 29 29
E-Mail: eckert(at)vdr-service.de
Internet: www.vdr-service.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nahles: Bundesregierung an kleiner Kopfpauschale komplett gescheitert Sinnlose Kindergeldrueckforderungen fuer 2,2 Millionen Kinder stoppen
Bereitgestellt von Benutzer: JulEck
Datum: 28.01.2010 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157103
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Eckert
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 069-69522933

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spitzenverbände fordern Anwenderhinweis zur gesenkten Mehrwertsteuer für Hotels - Vorschläge an das "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Deutsches Reisemanagement e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 211


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.