InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Absolvent des internationalen Studienkollegs dreht Dokumentarfilm "Aura"über die Integration von Zugewanderten in Kaiserslautern

ID: 1569677

Filmpremiere 13. Januar 2018 15:00 Unionkino Kaiserslautern


(PresseBox) - Anhand von persönlichen Charakteren mit unterschiedlichen soziokulturellen Hintergründen und Fluchterfahrungen werden in dem Dokumentarfilm bewegende Schicksale präsentiert und in Szene gesetzt, um Verständnis für kulturelle Unterschiede und Beispiele für positive Integration in Kaiserslautern zu vermitteln. Als verbindende Element dienen die Kontexte: Heimat, Kultur, Schicksal und Integration in Kaiserslautern. Die Szenarien und Interviews wurden an repräsentativen Schauplätzen in Kaiserslautern gedreht.

Der Filmautor und mehrfach ausgezeichnete Filmemacher Solomon Tsehaye ist in Eritrea einer der renommiertesten Filmemacher und wurde in seinem Heimatland aufgrund seiner internationalen Filmauszeichnungen politisch verfolgt, vorübergehend im Gefängnis in Gewahrsam genommen und nach politischer Flucht in Kaiserslautern heimisch geworden. Solomon Tsehaye hat auf der Hochschule Kaiserslautern den Deutschintensivkurs für Flüchtlinge besucht und hat vor kurzem seine Hochschulzugangsberechtigung in dem internationalen Studienkolleg erworben.

?Die Produktion eines interkulturellen Dokumentarfilms über die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen und Migranten in Kaiserslautern ist ein sehr sensibles und komplexes Thema, das auf große Kontroversen in der Bevölkerung stößt. Gerade daher ist es eine Herausforderung die Lebensgeschichte von Zugewanderten zu dokumentieren mit dem Ziel über persönliche Schicksale und der erfolgreichen Integration in die deutsche Gesellschaft und Arbeitswelt anhand positiver Beispiele zu präsentieren und für die kulturellen Unterschiede und Hürden in einem neuen Kulturkreis zu sensibilisieren?, erläutert  Solomon Tsehaye seine Motivation für den Film.

Insbesondere Solomon Tsehaye, dem als Flüchtling und Kopte sowohl kulturelle, gesellschaftliche als auch religiöse Unterschiede in Deutschland bewusst sind, und der nach erfolgreicher Integration nun den Spagat zwischen zwei Lebenswelten vollführt, kann dieses sensible Thema besonders gut künstlerisch einfangen. Sein Migrationshintergrund, seine Vernetzung mit anderen Flüchtlingen und seine erfolgreiche Integration in Kaiserslautern stellen als professioneller Filmemacher ein Alleinstellungsmerkmal dar und er betritt mit seiner Dokumentation als Kaiserslauterer Flüchtling über Kaiserslauterer Flüchtlinge soziokulturelles Neuland.





Die Filmproduktion wird über einen Förderpreis des Integrationsbeirats der Stadt Kaiserslautern unterstützt.

Union Studio für Filmkunst

Kerststraße 24

67655 Kaiserslautern


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  HdWM: Management-Hochschule beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim mit Infostand präsent - zahlreiche Gespräche geführt
Prof. Dr. Trill auf neuen Wegen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2018 - 06:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569677
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Absolvent des internationalen Studienkollegs dreht Dokumentarfilm "Aura"über die Integration von Zugewanderten in Kaiserslautern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.