InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neues Jahr, neue Berufschancen

ID: 1568936

Umschulungen beginnen am 1. Februar beim Institut für Berufliche Bildung an vielen Standorten bundesweit


(PresseBox) - Ob aus gesundheitlichen Anlässen oder anderen Gründen ? wer seinen ursprünglichen Ausbildungsberuf nicht mehr ausüben kann, steht meist vor vielen Fragen: Wie soll es weitergehen? Welche Möglichkeiten gibt es, um sich neu zu orientieren? Eine aussichtsreiche Perspektive kann in dieser Situation eine Umschulung bieten: Sie ermöglicht Teilnehmern, einen neuen Weg einzuschlagen und innerhalb von zwei Jahren einen Abschluss in einem ganz neuen Beruf zu erlangen.

Wer 2018 einen beruflichen Neustart anstrebt und sich spontan für einen Einstieg am 1. Februar interessiert, kann sich noch kurzfristig an das Institut für Berufliche Bildung (IBB) wenden. ?Interessenten werden dort bei einem persönlichen Termin individuell beraten, ob eine Umschulung für sie in Frage kommt und welcher Beruf am besten geeignet ist?, erklärt Frauke Pohl, Bereichsleiterin Umschulungsmanagement beim IBB. ?Wir hatten zum Beispiel schon ehemalige Bäcker, die zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit wurden, oder frühere Bankkaufleute, die nun Mediengestalter sind.?

Die Umschulungen werden an vielen der über 250 Standorte angeboten. Umschulungen im kaufmännischen Umfeld zählen zu den beliebtesten; alleine in diesem Bereich stehen beim IBB aktuell 15 verschiedene Berufe zur Auswahl, von Industriekaufleuten über Immobilienkaufleute bis hin zu Kaufleuten im Gesundheitswesen. Ausbilden lassen können sich aber zum Beispiel auch angehende Fachinformatiker, Fachkräfte für Lagerlogistik oder Rechtsanwaltsfachangestellte.

?Dank der engen Vernetzung der Standorte mit den jeweiligen Kammern und regionalen Arbeitgebern können wir die meisten Absolventen optimal bei ihrer Stellensuche unterstützen und sehr schnell in eine passende Beschäftigung vermitteln?, berichtet Pohl.

Die Umschulungen beinhalten ein mehrmonatiges Praktikum und schließen mit einer Prüfung vor der IHK oder einer anderen jeweils zuständigen Kammer ab. Da alle Kurse des IBB zertifiziert sind, können die Kosten für die Umschulung beispielsweise durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, im Rahmen der beruflichen Rehabilitation (z. B. über die Renten- oder Unfallversicherung) oder über andere Förderprogramme gedeckt werden.





Weitere Informationen zum Umschulungsstart am 1. Februar und eine Übersicht über alle angebotenen Berufe finden Interessierte unter www.ibb.com/umschulungen. Ein Beratungstermin kann unter der Telefonnummer 0800 7050000 vereinbart werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz: Neue Online-Fortbildung speziell für den Handel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.01.2018 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568936
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Buxtehude


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues Jahr, neue Berufschancen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB - Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schritt für Schritt zum neuen Beruf ...

Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, keinen formalen Berufsabschluss zu besitzen, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich einschränkt. Das IBB Institut für Berufliche Bildung (www.ibb.com), einer der führenden privaten Bildungsan ...

Alle Meldungen von IBB - Institut für Berufliche Bildung AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.