InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weiterbildungsmöglichkeiten für Kupferverarbeiter

ID: 1568423

Seminarprogramm 2018 ist online


(PresseBox) - Auch in diesem Jahr bietet das Deutsche Kupferinstitut wieder zahleiche Weiterbildungsseminare an, die sich mit Kupfer und Kupferlegierungen beschäftigen. Die ein- und zweitägigen Veranstaltungen vermitteln neben Grundlagenwissen auch tiefere Einblicke in technische Vorgänge rund um Verarbeitung und Behandlung von Kupferwerkstoffen. Die Seminarreihe startet am 7. Februar mit dem Thema ?Kupfer für Kaufleute? und schließt im Dezember mit ?Wärmebehandlung von Kupferwerkstoffen?.

Mit zehn Seminaren deckt das Programm des Deutschen Kupferinstitut ein breitgefächertes Themenspektrum ab. Abgesehen von technisch ausgerichteten Veranstaltungen zu den Bereichen Wärmebehandlung, Fügen, Umformen oder Oberflächenbehandlung von Kupferwerkstoffen und zu elektrischen Kontakten wird auch Grundlagenwissen für Konstrukteure und Qualitätssicherer vermittelt.

Den Auftakt der Veranstaltungen macht das eintägige Seminar ?Basiswissen für Kaufleute? am 7. Februar in Düsseldorf. Hier wird ?Nicht-Technikern? ein grundlegendes Verständnis für den Werkstoff Kupfer und seine Legierungen vermittelt und einen Überblick über die wichtigsten Zusammenhänge verschafft. Für Kurzentschlossene gibt es hier noch freie Plätze.

Weiter geht es am 6. und 7. März mit der ersten Veranstaltung zum Thema ?Wärmebehandlung von Kupferwerkstoffen?, wo nach einer Einführung in die Thematik die verschiedenen Technologien der Wärmebehandlung anhand von Fallbeispielen erläutert werden.

Maßgeschneiderte Seminare

Neben den offenen Seminaren bietet das Deutsche Kupferinstitut auf Anfrage auch individuell zugeschnittene Firmenseminare an. Hier kommen Experten zu einer Schulung in das Unternehmen. Zur Planung solcher Veranstaltungen steht ein Seminarbaukasten unter https://www.kupferinstitut.de/de/fortbildung/firmen-seminare.html zur Verfügung.

Weitere Informationen, Preise und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Webseite des Deutschen Kupferinstituts, www.kupferinstitut.de, im Bereich Fortbildung zu finden bzw. unter dem Link https://www.kupferinstitut.de/de/fortbildung/seminaruebersicht.html aufrufbar.





Eingebettet in das internationale Netzwerk der Copper Alliance verbindet das Deutsche Kupferinstitut Forschung und Anwendung mit dem Ziel, eine offene Wissensplattform zu schaffen. Das Kupferinstitut unterstützt als Innovationsmotor zahlreiche Marktentwicklungsprojekte, bietet Lösungen für spezifische Einsatzbereiche und fundierte Informationen für Fach- und Publikumskreise ? kompetent, neutral und partnerschaftlich.

Das Deutsche Kupferinstitut

?unterstützt seine Mitgliedsunternehmen, Kupfer und Kupferanwendungen im Markt zu positionieren und neue Technologien zu entwickeln,

?berät Verwender von Kupferwerkstoffen in allen fachlichen Fragen von der Materialauswahl bis hin zur Gesetzgebung,

?erbringt Ingenieurdienstleistungen rund um alle Themen bei der Verwendung von Kupferwerkstoffen, von Schadensfällen bis zur Produktentwicklung und -optimierung

?initiiert in seiner Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie Forschungsarbeiten, Seminare und Workshops zu Themen rund um Kupfer,

?informiert im Rahmen seiner Kommunikationsaktivitäten zielgruppengerecht über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt des Kupfers.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eingebettet in das internationale Netzwerk der Copper Alliance verbindet das Deutsche Kupferinstitut Forschung und Anwendung mit dem Ziel, eine offene Wissensplattform zu schaffen. Das Kupferinstitut unterstützt als Innovationsmotor zahlreiche Marktentwicklungsprojekte, bietet Lösungen für spezifische Einsatzbereiche und fundierte Informationen für Fach- und Publikumskreise ? kompetent, neutral und partnerschaftlich.Das Deutsche Kupferinstitut? unterstützt seine Mitgliedsunternehmen, Kupfer und Kupferanwendungen im Markt zu positionieren und neue Technologien zu entwickeln,? berät Verwender von Kupferwerkstoffen in allen fachlichen Fragen von der Materialauswahl bis hin zur Gesetzgebung,? erbringt Ingenieurdienstleistungen rund um alle Themen bei der Verwendung von Kupferwerkstoffen, von Schadensfällen bis zur Produktentwicklung und -optimierung? initiiert in seiner Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie Forschungsarbeiten, Seminare und Workshops zu Themen rund um Kupfer,? informiert im Rahmen seiner Kommunikationsaktivitäten zielgruppengerecht über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt des Kupfers.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesverfassungsgericht (BVerfG)  Urteil vom 19.12.2017
TÜV SÜD Kundenforen 2018: Networking zu Normen&Standards
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568423
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterbildungsmöglichkeiten für Kupferverarbeiter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Kupfer in eine kohlenstoffarme Zukunft ...

achstum ist Teil eines umfassenderen Trends. Wie der Bericht der Weltbank aus dem Jahr 2017 mit dem Titel ?Die wachsende Rolle von Mineralien und Metallen für eine kohlenstoffarme Zukunft? zeigt, könnte die Nachfrage nach Metallen einschließlich K ...

Alle Meldungen von Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.