InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Jahr endet mit einem Minus

ID: 1568349

Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse


(PresseBox) - Zum Stichtag 31. Dezember 2017 verzeichnet die IHK Heilbronn-Franken 4.536 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse. Dies entspricht einem Minus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die duale Ausbildung sichert seit Jahrzehnten den Fachkräftenachwuchs und bietet Jugendlichen hervorragende Karriereperspektiven. Dennoch streben immer mehr Schüler nach der Schule ein Studium an. Zudem verlassen aufgrund der demografischen Entwicklung immer weniger Jugendliche die Schule.

Die IHK setzt sich aktiv für die duale Ausbildung ein. Beispiele dafür sind Schulpartnerschaften, Ausbildungsbotschafter und die Ausbildungsoffensive Dualis. Und mit Hilfe der passgenauen Vermittlung unterstützt die IHK Jugendliche und Unternehmen gleichermaßen dabei besser zusammenzufinden. Diese Aktivität schließt auch die Vermittlung von Flüchtlingen ein: Im Jahr 2017 haben 123 junge Menschen aus den Herkunftsländern Afghanistan, Iran, Irak, Syrien, Eritrea, Nigeria, Pakistan, Somalia und Gambia eine Ausbildung im Kammergebiet begonnen. Und die vergangene Woche veröffentlichten Arbeitsmarktdaten zeigen, dass gut 16 Prozent der Betriebe die Einstellung von Flüchtlingen als Auszubildende erwägen.

Zum 31. Dezember wurden im Stadt- und Landkreis Heilbronn 2.193 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse (davon 915 in technischen und 1.278 in kaufmännischen Berufen), im Landkreis Hohenlohe 780 (davon 372 in technischen und 408 in kaufmännischen Berufen), im Main-Tauber-Kreis 580 (davon 248 in technischen und 332 in kaufmännischen Berufen) und im Landkreis Schwäbisch Hall 983 (davon 433 in technischen und 550 in kaufmännischen Berufen) verzeichnet.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Smart Service Manager eine Weiterbildung für die Zukunft
TÜV SÜD Kundenforen 2018: Networking zu Normen&Standards
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2018 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568349
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Jahr endet mit einem Minus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Finale IHK-Preis„Jugend macht Zukunft“ ...

Am Freitag, 18. Juli, findet das Finale des IHK-Preises„Jugend macht Zukunft“ statt. Zehn Projekte zur Zukunft von Leben, Freizeit und Arbeit von Jugendlichen für Jugendliche aus der Region haben es ins Finale geschafft und werden am Freitag vor ...

Jetzt online:„KI&digitale Transformation“ ...

Die IHK Heilbronn-Franken bietet ab sofort eine neue KI-Onlineplattform für die Region an – mit allen aktuellen Meldungen und Services rund um das Thema Künstliche Intelligenz und das KI-Ökosystem Heilbronn.Künstliche Intelligenz (KI) ist die S ...

Jungunternehmertreff Heilbronn-Franken ...

Die IHK Heilbronn-Franken und die Stadtsiedlung Heilbronn laden am Donnerstag, 24. Juli um 17.45 Uhr zum dritten Jungunternehmertreff Heilbronn-Franken 2025 in den Neubau der Innovationsfabrik Heilbronn ein.Den Impulsvortrag mit dem Titel„Hör auf ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.