InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kampf gegen die Staus auf den Straßen in NRW
Gewaltiger Druck
Lothar Schmalen, Düsseldorf

ID: 1567786


(ots) - Die nervenden Staus auf vielen Fernstraßen in
Nordrhein-Westfalen waren einer der Sargnägel der alten rot-grünen
Landesregierung. Der Opposition aus CDU und FDP war es gelungen, der
damaligen Regierung die Verantwortung dafür in die Schuhe zu
schieben. Deshalb muss nun der neue Verkehrsminister Hendrik Wüst
(CDU) mit einem gewaltigen Druck fertig werden und das Versprechen,
die Rekordstaus in NRW zu verringern, einlösen. Doch längst ist klar,
dass auch Wüst nur mit Wasser kocht. Auch er kann nur versuchen, die
Engpässe auf den Autobahnen und Bundesstraßen des Landes durch
entsprechende Ausbaumaßnahmen auf lange Sicht zu beseitigen.
Erforderlich sind dazu viele neue Baustellen, die zunächst einmal den
Verkehr auf den Fernstraßen zusätzlich behindern. Dass das
gleichzeitig nicht weniger, sondern mehr Staus in den nächsten Jahren
bedeutet, ist auch dem neuen Verkehrsminister klar. Insofern liegen
der frühere NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) und der
Christdemokrat Hendrik Wüst gar nicht weit auseinander. Auch Groschek
stand zuletzt genügend Geld beim Bund bereit, um erforderliche
Ausbaumaßnahmen zu finanzieren, auch Groschek musste vor allem dafür
sorgen, dass die Projekte so schnell wie möglich realisiert werden
können, um die Durststrecke, in der der Autofahrer mit mehr
Baustellen und deshalb auch mehr Staus leben muss, möglichst
abzukürzen. Auch bei den Bemühungen, die erforderlichen Baumaßnahmen
möglichst schnell umzusetzen, kann Wüst keine Wunder vollbringen. Er
versucht, beim Baustellenmanagement mehr herauszuholen, er will mit
zusätzlichem Personal die Planungszeiträume verkürzen - alles
ehrenwerte Versuche, denen man nur viel Erfolg wünschen kann. Doch am
Ende wissen wir alle, dass nur eine Reduzierung des individuellen
Autoverkehrs den Stau auf Nordrhein-Westfalens Straßen wirklich




besiegen kann. "Beseitigung der Engpässe" und "bedarfsgerechter
Ausbau", die Lieblingsvokabeln von Minister Wüst, sind wichtige
Bausteine einer sinnvollen Verkehrspolitik. Der Kampf gegen den Stau
aber wird in Wirklichkeit auf anderen Schlachtfeldern gewonnen: Nur
wenn es gelingt, durch attraktive Angebote möglichst viele Autofahrer
dazu zu bewegen, vom Auto auf andere Verkehrsmittel oder vom eigenen
in das bereits fahrende Auto anderer umzusteigen, könnten die
Verkehrsnachrichten in den Radiosendern wieder wirklich kürzer
werden.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum Golden Globe
Neue Westfälische (Bielefeld): Grünen-Chefin Peter verzichtet auf Kandidatur
Gesichtswahrender Rückzug
Florian Pfitzner, Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2018 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1567786
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kampf gegen die Staus auf den Straßen in NRW
Gewaltiger Druck
Lothar Schmalen, Düsseldorf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.