InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau:Überflüssige Revolte

ID: 1567082


(ots) - Es ist eine höchst fragwürdige Debatte, die der
CSU-Politiker Alexander Dobrindt da anstößt, wenn er eine
"konservative Revolution" ausruft, um die 68er-Zeit endlich zu
überwinden. Er beklagt die Übermacht der Linken in einem Land, das -
auch seit 1968 - jahrzehntelang durch die Union regiert wurde. Und
was eigentlich ist sein Problem, was die Entwicklung, die er
rückabwickeln will? 1968 steht für einen Umbruch in der Gesellschaft,
für den Weg zu mehr Gleichberechtigung von Mann und Frau, für weniger
Autoritätshörigkeit und damit für Demokratisierung. Statt der AfD,
die die CSU von rechts bedrängt, etwas entgegenzusetzen, flüchtet sie
sich in Aggression in die andere Richtung. Das zeugt von
Ratlosigkeit. Den ideologischen Feldzug, den Dobrindt anderen
vorwirft, führt er selber. In der CSU-Landesgruppe ist eine
Rückabwicklung von 1968 nicht nötig: Die Zahl der Frauen hält sich in
Grenzen - ein sicheres Refugium für Revolutionsführer Dobrindt.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehrfach verspätete Mietzahlung als Kündigungsgrund für den Vermieter?
Straubinger Tagblatt: Iran - Der Unmut bleibt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2018 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1567082
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau:Überflüssige Revolte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Das Geschacher hat ein Ende ...

Das Deutschlandticket wird teurer. Um fünf Euro im Monat steigt der Abo-Preis - von derzeit 58 auf künftig 63 Euro. Das ist die schlechte Nachricht für die rund 14 Millionen Menschen, die das Ticket derzeit nutzen. Doch es gibt auch eine gute: Das ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.