InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umsatzbringer und Beschäftigungsmotor

ID: 1566490

Neuer Branchenreport Einzelhandel der IHK Bonn/Rhein-Sieg


(PresseBox) - Der Einzelhandel bleibt starker Umsatzbringer und Beschäftigungsmotor in der Region Bonn/Rhein-Sieg; zugleich wird der Handel immer facettenreicher. Das zeigt die 4. Auflage des Branchenreports Einzelhandel der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Die Verkaufsfläche ist im abgelaufenen Jahr 2017 leicht um rund 10.000 auf etwa 1,42 Millionen Quadratmeter gestiegen; 972.000 Quadratmeter im Rhein-Sieg-Kreis und 446.000 Quadratmeter in Bonn.

?Der HUMA-Einkaufspark in Sankt Augustin ist mit einer Investition von rund 100 Millionen Euro und 39.000 Quadratmetern hochmoderner Verkaufsfläche das herausragende Projekt in 2017 gewesen?, sagt IHK-Geschäftsführer Professor Dr. Stephan Wimmers: ?Für Bonn wird die Erneuerung des Bahnhofsvorplatzes zusätzlich 20.000 Quadratmeter Verkaufsfläche schaffen.? Dennoch sei der stationäre Handel durch zum Teil deutliche Frequenzrückgänge unter Druck. Wimmers: ?Der Onlinehandel stellt eine große Konkurrenz dar mit Einkaufsmöglichkeiten rund um die Uhr. Innenstädte müssen attraktiv und gut erreichbar sein, um Publikum anzuziehen.?

Generell stellt die IHK einen Trend zu einem Verkaufsflächenstillstand fest, während die Umsätze steigen - in der Region von 5,103 (2016) auf 5,219 Milliarden Euro (2017) und bundesweit von 471,4 (2015) auf 482,2 Milliarden Euro (2016), wobei der E-Commerce auf 44,2 Milliarden Euro kommt. Onlinehandel und Digitalisierung sind hier zwei Mega-Trends; neu hinzukommen Mini- und Compact-Geschäfte, Pop-Up-Shops und Showrooms als Alternativen und Ergänzungen zu großflächigen Einzelhandelsprojekten. Für 2017 rechnete der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einem Wachstum von 4,9 Milliarden Euro im stationären Einzelhandel und 4,8 Milliarden Euro im Onlinehandel.

Bei den Verkaufsflächen liegen Meckenheim (2,75), Bornheim (2,70), Rheinbach (2,26), Siegburg (2,15), Hennef (2,01), Bad Honnef (1,89) und Sankt Augustin (1,77) über dem Bundesdurchschnitt von 1,5 Quadratmetern Verkaufsfläche pro Einwohner; Bonn liegt mit 1,38 leicht darunter. Über die höchste Einzelhandelszentralität verfügt weiterhin Siegburg (139,7), vor Bonn (109,4) und Sankt Augustin (101,3).






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jugend-Kurzgeschichten-Wettbewerb 2018 mit eigener Buchveröffentlichung
Erlernen Sie die Künste der Kosmetik in der Kosmetikschule Konrad
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.01.2018 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1566490
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umsatzbringer und Beschäftigungsmotor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.