InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf ein Neues! Sparen als guter Vorsatz

ID: 1566380

Mit dem neuen Jahr beginnt für viele wieder die Zeit der guten Vorsätze: Mehr Sport, weniger Stress oder einfach mehr Zeit mit den Liebsten dürften auch dieses Mal wieder ganz oben auf der Liste stehen. Oft mangelt es aber am Durchhaltewillen. Das ist bei Vorsätzen in Gelddingen nicht anders. Dabei zahlt sich Ausdauer hier besonders aus, weiß Carolin Großhauser von der Bausparkasse Schwäbisch Hall.


(IINews) - Immobilien sind für die Bundesbürger die attraktivste Art, Geld anzulegen – laut Investmentbarometer 2017 der GfK setzen drei von vier Sparern auf die eigenen vier Wände. Kein Wunder, denn die selbstgenutzte Immobilie rentiert sich gleich mehrfach: Wohneigentümer sparen langfristig nicht nur die Miete. Als Bausparer werden sie auch mit verschiedenen Förderungen belohnt.

Staatliche Zulagen dank Wohn-Riester
Ein Riester-Bausparvertrag wirkt dank hoher staatlicher Zulagen auf die eigenen Sparleistungen wie ein Tilgungs-Turbo für die Finanzierung. „Ab 2018 kann eine vierköpfige Familie dank gestiegener staatlicher Zuschüsse für Ehepartner und Kinder im Jahr bis zu 950uro extra für die Finanzierung aufbringen. Hinzu können handfeste Steuervorteile kommen“, erklärt Großhauser.

Satter Zuschlag durch die Wohnungsbauprämie
Für 512 (Alleinstehende) bzw. 1.024 Euro (Verheiratete) jährliche Sparleistung erhalten Bausparer die Wohnungsbauprämie in Höhe von 8,8 Prozent. Das sind maximal 45 bzw. 90 Euro extra im Jahr. „Vergleichbare Zinsen auf ihr Erspartes erhalten Sparer heute woanders nicht“, weiß Großhauser. Die Förderung ist an Maßnahmen rund ums Bauen und Wohnen gebunden. Um die Wohnungsbauprämie zu erhalten, dürfen Alleinstehende ein Bruttoeinkommen von bis zu 31.600 Euro haben. Bei einer Familie mit zwei Kindern darf das Bruttoeinkommen sogar 80.600 Euro betragen.

Förderung für Arbeitnehmer
Neben der Wohnungsbauprämie profitieren Sparer noch von der Arbeitnehmersparzulage. Diese erhält, wer die vermögenswirksamen Leistungen seines Arbeitgebers auf einen Bausparvertrag einzahlt. Bei bis zu 470 Euro Sparleistung kassieren Sparer so 43 Euro extra im Jahr. Hier liegt die Jahres-Bruttoeinkommensgrenze bei bis zu 22.500 Euro für Alleinstehende. Eine Familie mit zwei Kindern kann die Zulage mit einem jährlichen Bruttoarbeitslohn von bis zu 62.300 Euro erhalten. Tipp von Großhauser: „Sparer, die keine vermögenswirksamen Leistungen erhalten, können sich die Förderung trotzdem sichern, indem sie sich einen Teil ihres Gehalts direkt auf ein Bausparkonto überweisen lassen.“





Ausdauer beim Sparen wird belohnt
Wer die selbstgesteckten Sparziele nicht direkt wieder über Bord wirft, sondern bis zum Erwerb des Wohneigentums durchhält, wird am Ende nochmal belohnt: Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass Immobilienbesitzer im Ruhestand durchschnittlich 599 Euro im Monat mehr zur Verfügung haben, weil sie Mietkosten sparen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schwäbisch Hall ist mit 7,4 Mio. Kunden die größte Bausparkasse Deutschlands. Auch in der Baufinanzierung gehört sie zu den führenden Anbietern. Die knapp 7.000 Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Osteuropa und China aktiv und zählt dort über drei Mio. Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Carolin Großhauser

Tel.: +49 (791) 46-2360
Fax: +49 (791) 46-7832360
Mail: Carolin.Grosshauser(at)Schwaebisch-Hall.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hand in Hand an der Zukunft bauen
Steuerliche Auswirkungen der Insolvenz des Schuldners für den Gläubiger
Bereitgestellt von Benutzer: jpkom
Datum: 02.01.2018 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1566380
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Großhauser
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: +49 (791) 46-2360

Kategorie:

Geldanlage


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf ein Neues! Sparen als guter Vorsatz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bausparkasse Schwäbisch Hall AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 253


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.