InternetIntelligenz 2.0 - Die Krise meistern - Wachstum schaffen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Krise meistern - Wachstum schaffen

ID: 156589

Die Krise meistern - Wachstum schaffen


(pressrelations) -
Mit neuer Kraft die Zukunft gestalten

Zu dem heutigen Kabinettbeschluss über den Jahreswirtschaftsbericht 2010 "Mit neuer Kraft die Zukunft gestalten" erklärt der Vorsitzende des Parlamentskreis Mittelstand, Dr. Michael Fuchs MdB:

Deutschland hat sich in der Wirtschafts- und Finanzkrise besser als viele andere Volkswirtschaften behauptet. Die Strukturreformen der Vorjahre, insbesondere aber die beherzten Maßnahmen zur Stabilisierung der Konjunktur haben Schlimmeres verhindert. Viele Anzeichen sprechen für einen Lichtstreif am Horizont. Das steuerliche Sofortprogramm von insgesamt 24 Milliarden Euro, das zum Jahresende 2009 beschlossen wurde, wird vieles dazu beitragen, den Aufschwung zu stabilisieren und auf eine breitere Grundlage zu stellen.

Dennoch ist die Bundesregierung zu weiteren Schritten gefordert. Denn es gilt: Nach einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes um fünf Prozent im letzten Jahr ist ein Wachstum von 1,4 Prozent im Jahr 2010 zwar gut. Mittel- und langfristig können wir uns mit solchen Wachstumsraten nicht zufrieden geben.

Der Aufschwung muss für die Menschen spürbar werden und von ihnen mitgetragen werden. Die Bundesregierung muss daher zügig ihre Pläne zur Steuerstrukturreform konkretisieren, damit die Entlastungen möglichst zum 1. Januar 2011 greifen können.

Wirtschaftswachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand entstehen in den Unternehmen. Unsere Wirtschaftspolitik muss deshalb konkret auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sein. Wir brauchen faire Standortbedingungen im globalen Wettbewerb, denn die Konkurrenz schläft nicht. Dazu gehört - auch unter Einbeziehung der Kernkraft als Brückentechnologie - eine vorausschauende Energiepolitik, die akzeptable Energiekosten für die Unternehmen zum Ziel hat. Dazu gehören substanzielle Erfolge beim Bürokratieabbau mit spürbaren Entlastungen für die Unternehmen. Dazu gehört ein Wettbewerbsrecht, das auf die Bedürfnisse gerade auch der vielen Mittelständler zugeschnitten ist. Unser Ziel muss es sein, für unsere Unternehmen ein Klima der Freiheit und des Aufbruchs, der Offenheit und Neugierde für neue Technologien und Märkte zu schaffen. Dadurch wird Zukunft das, was sie sein soll: Nicht Bedrohung, sondern Chance.






CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Haiti in Truemmern: Hilfe, aber richtig! Zeitarbeit-Tarifeinigung reicht nicht gegen Methode Schlecker
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2010 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156589
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Krise meistern - Wachstum schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.