InternetIntelligenz 2.0 - Keine deutschen Steuergelder fuer brasilianisches Atomkraftwerk

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Keine deutschen Steuergelder fuer brasilianisches Atomkraftwerk

ID: 156574

Keine deutschen Steuergelder fuer brasilianisches Atomkraftwerk


(pressrelations) -
Anlaesslich der Absicht der Bundesregierung, eine Exportkreditgarantie fuer Nukleartechnologie fuer das brasilianische AKW Angra 3 zu gewaehren, erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Marco
Buelow:

Es ist skandaloes, dass mit deutschen Steuergeldern der Bau des brasilianischen Atomkraftwerks Angra 3 abgesichert werden soll.
Die Geschwindigkeit, mit der die Bundesregierung ihre Koalitionsvereinbarung, auch wieder Hermes-Buergschaften fuer den Export von Nukleartechnologie zu gewaehren, umsetzt, zeigt, dass die Regierung einer klaren Pro-Atomenergie-Ideologie folgt.
Vor der Entscheidung wurden nicht einmal die vielen Risiken beim Projekt Angra 3 abgewogen.

Es hat die Bundesregierung scheinbar ueberhaupt nicht interessiert, dass es sich um einen veralteten Reaktortyp handelt, der Standort als erdbebengefaehrdet gilt, die Endlagerfrage komplett ungeklaert ist, es in Brasilien keine unabhaengige Atomaufsicht gibt und das Land nicht mal das Zusatzprotokoll des Atomwaffensperrvertrags unterschrieben hat.

Erfahrungen zeigen, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit bei der Absicherung von Atomkraftwerksprojekten nicht gering ist: das argentinischen AKW Atucha hat den deutschen Steuerzahler ueber 900 Millionen Euro gekostet. Selbst in den USA liegt das Ausfallrisiko bei AKW-Neubauten laut einer Studie des US-amerikanischen Bundesrechnungshofes bei 50 Prozent. Die Motivation der Bundesregierung, die deutsche Atomwirtschaft zu hofieren, scheint groesser zu sein als ihre Motivation, den Steuerzahler vor zusaetzlichen Lasten zu schuetzen.

Hinzu kommt, dass die Exportgarantie in Milliardenhoehe einem Unternehmen gewaehrt wird, das nur zu einem Drittel in deutscher Hand ist und in absehbarer Zeit komplett in franzoesischen Besitz uebergeht.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jahreswirtschaftsbericht - Bundesregierung setzt auf Täuschen, Hoffen, Verschleppen Haiti in Truemmern: Hilfe, aber richtig!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.01.2010 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156574
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Keine deutschen Steuergelder fuer brasilianisches Atomkraftwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 191


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.