InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BAG: Drohung durch Arbeitnehmer kann Grund für fristlose Kündigung sein

ID: 1565195

BAG: Drohung durch Arbeitnehmer kann Grund für fristlose Kündigung sein


(IINews) - Arbeitgeber müssen Drohungen durch Arbeitnehmer nicht hinnehmen. Sie können ein wichtiger Grund für eine außerordentliche fristlose Kündigung sein, wie ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts zeigt.



Der Arbeitgeber kann ein Arbeitsverhältnis außerordentlich und fristlos kündigen, wenn ein wichtiger Grund dafür vorliegt, der die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar macht. Ein solch wichtiger Grund kann eine ernsthafte Drohung durch den Arbeitnehmer sein, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Das Bundesarbeitsgericht führte mit Urteil vom 29. Juni 2017 dazu aus, dass die ernstliche und im Zustand freier Willensbetätigung abgegebene Drohung einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung darstelle, wenn es dem Arbeitnehmer darum geht, durch die Drohung Druck auf den Arbeitgeber auszuüben, um seine eigenen Interessen durchzusetzen (Az.: 2 AZR 47/16).



In dem Fall war der Arbeitnehmer als Straßenwärter bei einem Bundesland beschäftigt. Nach mehrfachen Erkrankungen und einer stationären Behandlung psychosomatischen Behandlung wurde er als arbeitsunfähig für die Tätigkeit als Straßenwärter entlassen und schließlich mit einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt. Im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM) tätigte der Arbeitnehmer Äußerungen, die die anderen Gesprächsteilnehmer als Drohung mit Suizid oder Amoklauf verstanden. Auch erneute Krankmeldungen schloss der Arbeitnehmer nicht aus. Von diesen Äußerungen distanzierte er sich auch im weiteren Verlauf des Gesprächs nicht. Der Arbeitgeber kündigte dem Mann schließlich außerordentlich und fristlos.



Die Kündigungsschutzklage blieb erfolglos. Das BAG stellte fest, dass die Ankündigung zukünftiger Erkrankungen schon ein Grund zur fristlosen Kündigung sein kann, wenn dadurch die Bereitschaft des Arbeitnehmers zum Ausdruck kommt, seine Rechte zu missbrauchen. Auch die Drohungen mit Selbstmord oder Amoklauf können die fristlose Kündigung rechtfertigen, da der Arbeitgeber massiv unter Druck gesetzt werde. Dies gelte auch, wenn die Drohungen dem Ziel dienten, die eigenen Interessen durchzusetzen. Eine solche Intention könne das Gewicht der Bedrohung sogar verstärken.







Ob die Drohungen letztlich ernst gemeint waren, muss das Landesarbeitsgericht erneut prüfen. Eine ernstliche Drohung liege aber dann vor, wenn sie geeignet ist, bei einem "normal" empfindenden Menschen den Eindruck der Ernstlichkeit zu erwecken. Nicht entscheidend sei, ob der Drohende seine Ankündigung verwirklichen kann oder will, so das BAG.



Im Arbeitsrecht erfahrene Rechtsanwälte können Arbeitgeber beraten.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Steuerzahlerbund lässt Schuldenuhr erstmals rückwärts laufen - Umstellung zu Jahresbeginn
Rheinische Post: Schröder wirft Merkel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.12.2017 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565195
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BAG: Drohung durch Arbeitnehmer kann Grund für fristlose Kündigung sein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.