InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rheinische Post: SPD setzt auf automatisierte Bremssysteme gegen Fahrzeuganschläge

ID: 1565152


(ots) - Angesichts der wachsenden Zahl von Angriffen
mit Pkw und Lkw setzt die SPD auf das Vorhaben der EU, in den
nächsten Jahren schrittweise automatisierte Bremssysteme bei Neuwagen
einzuführen. "Dies bietet die Chance, nicht nur die Gefahr von
Terrorakten mit Kraftfahrzeugen zu minimieren, sondern auch die Zahl
von Verkehrstoten zu senken", sagte SPD-Innenexperte Burkhard Lischka
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
Zu einer ehrlichen Diskussion gehöre allerdings, dass derartige
Systeme nie völlig manipulationssicher sein dürften.

www.rp.online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Paketboom wirkt auch als Jobmotor
Rheinische Post: Familienbund warnt vor Kinderrechten im Grundgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565152
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD setzt auf automatisierte Bremssysteme gegen Fahrzeuganschläge
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.