InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Lage in Afghanistan
Mut zur Ehrlichkeit
Marina Kormbaki, Berlin

ID: 1565137


(ots) - Heute auf den Tag genau vor 16 Jahren trat
Deutschland dem Krieg in Afghanistan bei. Die Protokolle jener
Bundestagsdebatte vom 22. Dezember 2001 zeugen von Zuversicht. Die
Redner des damaligen rot-grünen Regierungsbündnisses und der Union
zeigen sich erleichtert über den Sturz der Taliban durch die
US-Armee. Jetzt, so der Tenor, könne mit dem Bau von Schulen begonnen
werden. Deutsche Soldaten könnten eine "Starthilfe für diesen neuen
politischen Prozess" leisten. Sie dauert nun schon eineinhalb
Jahrzehnte an, ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil. Der Krieg,
den man in Deutschland lange nicht als solchen bezeichnen wollte,
geht ins 17. Jahr. Im Gespräch ist jetzt kein Abzug, sondern eine
Aufstockung der Truppe am Hindukusch. Die Verteidigungsministerin und
der Außenminister haben in dieser Woche den Boden für diese Debatte
bereitet. Binnen weniger Tage haben Ursula von der Leyen und Sigmar
Gabriel das Bundeswehrfeldlager in Masar-i-Scharif besucht. Beide
haben sich die Klagen der Soldaten über den Personalmangel vor Ort
angehört. Beide haben Verständnis gezeigt und auf den Bundestag
verwiesen. Anfang nächsten Jahres, bei der anstehenden Verlängerung
des Afghanistan-Mandats, werden die Abgeordneten auch über dessen
Aufstockung zu entscheiden haben. Es droht eine verdruckste Debatte.
Zu groß scheint die Gefahr, dass die Entsendung weiterer Soldaten als
Eskalation gedeutet wird. Als Eingeständnis des Scheiterns. Doch das
verkennt die Komplexität der Lage. Seit drei Jahren rückt die
Bundeswehr nicht mehr aus zum Gefecht. Sie kämpft nicht mehr, sie
soll den afghanischen Streitkräften das Kämpfen beibringen. Das ist
der Kern der NATO-Mission "Resolute Support". Zurzeit bilden 60
Berater ihre Verbündeten aus. Die übrigen der 980 im Mandat
vorgesehenen Soldaten sind zu deren Schutz und Unterstützung vor Ort.




Angesichts der Größe und der Gefahren im Zuständigkeitsgebiet der
Deutschen ist das zu wenig. Zudem müssen sie bei der Schulung der
Afghanen meist bei null anfangen. Wenn es dem Bundestag ernst ist mit
der Befähigung der Afghanen zur Selbstverteidigung, muss er die
Bundeswehr entsprechend ausstatten. Alles andere ist unehrlich
gegenüber den Bürgern und verantwortungslos gegenüber der Armee. Eine
Aufstockung birgt allerdings keine Erfolgsgarantie. Ob aus einem
Land, in dem jeder Clanchef seine eigene Miliz unterhält, ein Staat
zu machen ist, ist fraglich. Deutschland muss sich der Frage nach dem
Sinn des Einsatzes grundsätzlich stellen. Mut zur Ehrlichkeit ist im
17. Kriegsjahr überfällig.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Arbeitgeber müssen sich selbst hinterfragen 
= Von Kristina Dunz
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Zustand der SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2017 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565137
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Lage in Afghanistan
Mut zur Ehrlichkeit
Marina Kormbaki, Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.