InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Sofortprogramm gegen Dieselabgase

ID: 1564761


(ots) - Jetzt fließt also Geld. Zunächst ziemlich wenig,
aber es geht auch nur um die Bezahlung städtischer Aktionspläne. Wenn
es an deren Umsetzung geht, stellen Bund und Autoindustrie eine
Milliarde Euro zur Verfügung. Das ist schon ordentlich. Aber es wird
vermutlich nicht reichen, um Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu
verhindern. Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid gelten seit sieben
Jahren. Seitdem werden sie überschritten. Passiert ist: fast nichts.
Die Kommunen haben Luftreinhaltepläne aufgestellt, die das
Schadstoff-Problem nicht lösen konnten, weil sie keine Maßnahmen
gegen den ausufernden Autoverkehr vorsahen. Der Bund verschärfte
Schadstoff-Grenzwerte für Pkw, ließ sich aber offenen Auges von der
Industrie betrügen. Jetzt gibt es Klagen, Fahrverbote drohen. Der
Bund versagt wieder: Weder nimmt er die Autobauer in Sachen
Hardware-Nachrüstung in die Pflicht, noch hilft er, dreckige von
sauberen Dieseln über die Blaue Plakette zu unterscheiden. Das Geld
für die Kommunen ist sicherlich notwendig. Aber es kommt zu spät.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Preisunterschiede nach Geschlechtern
Bizarre, pinke Welt
Miriam Scharlibbe
Badische Zeitung: EU-Strafverfahren gegen Polen / Notwendiger Schritt
Kommentar von Daniela Weingärtner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2017 - 21:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564761
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hagen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Sofortprogramm gegen Dieselabgase
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalenpost



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.