InternetIntelligenz 2.0 - 15 910 Einrichtungen bewahren Deutschlands kulturelles Erbe

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

15 910 Einrichtungen bewahren Deutschlands kulturelles Erbe

ID: 1563899


(ots) - Bedeutende Teile des kulturellen Erbes in
Deutschland werden in den 6 710 Museen, den 9 117 Haupt- und
Zweigstellen der Öffentlichen Bibliotheken sowie den 83 Staatlichen
Archiven des Bundes und der Länder gesammelt, bewahrt und der
Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, standen im Jahr 2015 bundesweit 8 Museen
und 11 Öffentliche Bibliotheken je 100 000 Einwohnerinnen und
Einwohner zur Verfügung.

Im Bundesländervergleich (ohne Stadtstaaten) fielen Brandenburg
und Mecklenburg-Vorpommern durch eine überdurchschnittlich hohe
Dichte an Museen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner auf (jeweils
13). In Nordrhein-Westfalen kamen lediglich 4 Museen auf 100 000
Einwohnerinnen und Einwohner. Die Dichte an Öffentlichen Bibliotheken
war in Rheinland-Pfalz (16 Einrichtungen) und Bayern (15
Einrichtungen) besonders hoch, wohingegen in Schleswig-Holstein nur 5
Einrichtungen auf 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner kamen. In den
Stadtstaaten standen 4 Museen und 2 Öffentliche Bibliotheken je 100
000 Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung.

Im Jahr 2015 zählten die Museen in Deutschland 114 Millionen
physische Besuche. Publikumsmagnet waren insbesondere die
historischen und archäologischen Museen mit 19 % sowie die
Kunstmuseen mit 17 % aller Besuche. Die Haupt- und Zweigstellen der
Öffentlichen Bibliotheken zählten insgesamt 119 Millionen physische
Besuche.

Diese und weitere Kennzahlen wurden im Rahmen des Projektes
"Bundesweite Kulturstatistik" im Auftrag der Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kultusministerkonferenz
in einem Spartenbericht Museen, Bibliotheken und Archive
veröffentlicht. Nach dem Spartenbericht Musik liegt damit der zweite
statistische Bericht zu einer Kultursparte vor. Im ersten Halbjahr




2018 wird der dritte Spartenbericht erscheinen, der sich passend zum
Europäischen Welterbejahr (ECHY 2018) mit Baukultur, Denkmalschutz
und Denkmalpflege beschäftigt.

Ermöglicht wurde die umfassende Datenrecherche und -aufbereitung
für den vorliegenden Spartenbericht durch die Zusammenarbeit des
Statistischen Bundesamtes mit einer Vielzahl von Verbänden und
Institutionen der genannten Bereiche.

Die vorgestellten Ergebnisse beruhen auf Statistiken verschiedener
Institutionen der Jahre 2015 und 2016. Die Vielzahl an kommunalen,
privat oder gemeinnützig getragenen Archiven ist dabei nicht
einbezogen, da diese nicht auf Basis vorhandener Daten zu ermitteln
ist.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Anja Liersch,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 28 81,
www.destatis.de/kontakt




Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Personalberatung aus Hamburg über die aktuelle Fachkräftesituation
Handwerk integriert Flüchtlinge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2017 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563899
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"15 910 Einrichtungen bewahren Deutschlands kulturelles Erbe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niedrigste Erdbeerernte seit 1995 erwartet ...

- Landwirtschaftsbetriebe ernten 2025 voraussichtlich 4 % weniger Freiland-Erdbeeren als im Vorjahr- Geringste Spargelernte seit 2010 erwartet: Erntemenge voraussichtlich 9 % unter dem VorjahreswertDie landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland erw ...

Erzeugerpreise Juni 2025: -1,3 % gegenüber Juni 2024 ...

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Juni 2025-1,3 % zum Vorjahresmonat+0,1 % zum VormonatDie Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2025 um 1,3 % niedriger als im Juni 2024. Im Mai 2025 hatte die Veränderungsrate gegenà ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.