InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Wiener Lehren

ID: 1563818


(ots) - Es ist noch gar nicht so lange her, da ging ein
Seufzer der Erleichterung durch viele europäische Staaten, schien
doch die Gefahr gebannt, dass Rechtspopulisten nach hohen
Staatsämtern greifen. Marine Le Pen wurde im Frühjahr nicht die erste
Präsidentin Frankreichs, Geert Wilders ging geschlagen aus den Wahlen
in den Niederlanden hervor. Ein paar Monate zuvor hatte in Österreich
ausgerechnet ein ehemaliger Grüner die FPÖ bei der
Präsidentschaftswahl bezwungen. Es war ein kurzer Aufschub, für
Österreich und für Europa. Erneut ist es die FPÖ, die vormacht, wie
der Weg zur Macht zu beschreiten ist. Sechs Minister stellt sie, sie
besetzt Schlüsselressorts wie das Außen-, das Innen- und das
Verteidigungsministerium, ein Mann mit nachweislich rechtsextremer
Vergangenheit ist zum Vizekanzler aufgerückt. Für Europa verheißt das
nichts Gutes. Österreich wird nun stärker an die Seite der
Osteuropäer rücken, wo nationalkonservative Regierungen das Geschäft
der Populisten betreiben.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Heilbronner Stimme: AmCham-Präsident Bernhard Mattes: US-Reformpläne mit protektionistischen Elementen - Zügige Regierungsbildung in Deutschland angemahnt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2017 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563818
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Wiener Lehren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Das Geschacher hat ein Ende ...

Das Deutschlandticket wird teurer. Um fünf Euro im Monat steigt der Abo-Preis - von derzeit 58 auf künftig 63 Euro. Das ist die schlechte Nachricht für die rund 14 Millionen Menschen, die das Ticket derzeit nutzen. Doch es gibt auch eine gute: Das ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.