Die Entdeckung der Menschheit (FOTO)
(ots) - 
   Seit nunmehr sechs Monaten ist die deutsche Museumslandschaft um 
einen besonderen Tempel für zeitgenössische Kunst reicher: das 
Rosenhang Museum in Weilburg an der Lahn. Es hat tausende von 
überwältigten Besuchern angezogen, die den Ausstellungsort als ein 
grandioses Gesamtkunstwerk lobpreisen, welches es vergleichbar weder 
in München, Frankfurt oder Berlin gibt. Das Zusammenspiel von 
Gebäude, Architektur und Kunstwerken, sowie die Dramaturgie der 
Hängung verleihen diesem Ort seine Einzigartigkeit. Das 
Ausstellungskonzept dieses Museums ist einzigartig bei uns in der 
Republik. Anhand von ca. 30 Künstlern (u. A. Gerhard Richter, Stefan 
Balkenhol, Günther Uecker, Heinz Mack, SEO, Markus Lüpertz, Elvira 
Bach, Cornelia Schleime, Christian Awe etc.) wird dem Besucher auf 
allerhöchstem Niveau ein Querschnitt aktueller zeitgenössischer Kunst
gezeigt.
   Die Eröffnungsausstellung mit Werken von Gerhard Richter und 
Stefan Balkenhol "Figur und Abstraktion im Dialog" erfuhr großen 
Zuspruch. Annähernd 5000 Besucher waren begeistert. Auch die 
Installation "Das Gefühl in meinem Inneren" der 
Baselitz-Meisterschülerin SEO überzeugte und faszinierte die Besucher
gleichermaßen, und entwickelte sich zu einem der Highlights in der 
permanenten Ausstellung.
   Zu Beginn der Weihnachtssaison eröffnet das Rosenhang Museum mit 
vier spannungsreichen Sonderausstellungen in der angegliederten 
Kunsthalle, sowie den Museums-Ateliers: 
   "So long, Daphne" Bronzeskulpturen von Helge Leiberg - seine 
Figuren legen den Fokus auf den Menschen und zeigen einen 
signifikanten Augenblick inmitten der Bewegung 
   "Welcome in Germany" Gemälde von Sabina Sakoh - ihre Werke setzen 
sich mit den Themen Aufbruch, Freiheit und Demokratie auseinander, 
wobei sie sich stilistisch an den alten Meistern orientiert, die sie 
thematisch in die heutige Zeit überträgt 
   "3 Minuten in 3 Jahren" Fine Art Photography von Kiki Kausch - 
Portraits von Hollywood-Stars, fotografiert über drei Jahre im Büro 
des ehemaligen BILD-Herausgebers Kai Diekmann im 16. Stock des 
Springer-Hochhauses in Berlin - Kai Diekmann persönlich war zur 
Präsentation der Ausstellung nach Weilburg  gekommen 
   "Estavillo Höchstpersönlich" Gemälde von Oliver Estavillo - seine 
Werke lassen in die schillernden Abgründe des menschlichen 
Miteinanders blicken.
   Dank der hervorragenden Vernetzung der Museumsleitung in die 
Kunstwelt ist auch für 2018 ein Angebot an außergewöhnlichen und 
spektakulären Sonderausstellungen in diesem einmaligen Ambiente 
geplant.
Pressekontakt:
Joachim Legner 0171/2003153
info(at)rosenhang-museum.de
Original-Content von: Rosenhang Museum, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.12.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563504
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Weilburg
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Entdeckung der Menschheit (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rosenhang Museum the-raft-number-fifteen-2016-oil-on-canvas-200x-200-cm.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




