InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Technik sichert Qualität der Aus- und Weiterbildung im Zentrum für Gewerbeförderung in Götz

ID: 1563082


(LifePR) - Im Zentrum für Gewerbeförderung (ZfG) der Handwerkskammer Potsdam wurde vor wenigen Tagen - passend zur Vorweihnachtszeit - ein ?Geschenk? der besonderen Art übergeben, eines von dem künftig Auszubildende und Meisterschüler, die die Bildungsstätte besuchen, profitieren: Denis Vogt, Regionalleiter Region Ost der Elco GmbH und Elco-Außendienstmitarbeiter Mirko Wilke übergaben an den Geschäftsführer der Handwerkskammer und Bildungsstättenleiter, Tilo Jänsch, eine Split-Luft-/Wasser-Wärmepumpe der neuesten Generation im Wert von rund 10.000 Euro. Die Anlage ergänzt das bereits im ZfG bestehende Produktportfolio des Mörfeldener Wärmegeräteherstellers und wird für Lehrzwecke in der Meister- und Überbetrieblichen Lehrlingsausbildung (ÜLU) eingesetzt.

?Mit der neuen Anlage können wir unserem Anspruch, den Teilnehmern eine Aus- und Weiterbildung an Geräten nach modernsten Standards anzubieten, auch in Zukunft gerecht werden. Jeder, der im Heizungsbau und auf dem Gebiet der Heizungstechnik unterwegs ist, weiß, wie schnell sich das Entwicklungsrad hinsichtlich technischer Weiterentwicklung und Energieeffizienz dreht. Die Wartungs- und Aufbaukenntnisse dieser Anlagen müssen daher regelmäßig geschult werden. Das können wir unseren Handwerksbetrieben damit auch weiterhin bieten. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass uns auch ein Industriepartner, wie die Elco GmbH, seit Jahren in diesem Bestreben unterstützt,? unterstreicht Bildungsstättenleiter Tilo Jänsch.

Das ZfG arbeitet bereits seit 1996 mit dem Heizgerätehersteller zusammen, der u. a. als Pionier bei der Einführung der Brennwerttechnik in Deutschland gilt. Denis Vogt schätzt die über Jahre beständige faire und offene Kommunikation mit den Verantwortlichen der Handwerkskammer Potsdam und die kontinuierlichen Bemühungen der Verantwortlichen, laufende technische Neuerungen in die Aus- und Weiterbildung einzubringen: ?Ein Fachhandwerker von heute benötigt die regelmäßige Auffrischung seines Wissens, auch im Hinblick auf die digitalen Herausforderungen, die natürlich auch in unseren Geräten stecken. Die Kundenprojekte werden immer anspruchsvoller, da braucht es top geschulte Handwerker. Diese Qualität wird durch die Ausbilder und Dozenten hier in Götz gewährleistet.?





Im Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam werden seit rund zehn Jahren regelmäßig Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der regenerativen Energien, auch im Bereich Wärmepumpen für die Heiz- und Regeltechnik, angeboten. Dass der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ungebrochen hoch ist, zeigt auch die Zahl der freien Lehrstellen, die die Handwerkskammer Potsdam momentan in ihrer Lehrstellenbörse verzeichnet: Von den aktuell 363 freien Lehrstellen entfallen allein 32 Ausbildungsangebote auf den Beruf der Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.300 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel. Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.300 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel. Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ab in den Urlaub - Ferien in einer augmented- und virtuellen Welt
Fortbildung rund um Mauerwerksbau und Kalksandstein
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.12.2017 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563082
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Potsdam/Götz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Technik sichert Qualität der Aus- und Weiterbildung im Zentrum für Gewerbeförderung in Götz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bewertet Landeshaushalt differenziert ...

Der Landtag Brandenburg hat heute den Landeshaushalt 2025/26 verabschiedet. Das Handwerk begrüßt die vorgesehenen Investitionen, mahnt jedoch an, dass die Mittel gezielt und unbürokratisch bei den Betrieben ankommen müssen.„Die geplanten Infras ...

It’s a match: 3. Nachfolgekonferenz ...

Werübernimmt meinen Betrieb? Diese Frage stellt sich für tausende Unternehmen im Handwerk und gewerblichen Mittelstand in Brandenburg in den kommenden Jahren. Während das Angebot an übergabebereiten Firmen steigt, fehlt es vielerorts an den passe ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.