InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FNU Forschungszentrum Neu-Ulrichstein kann mit ausgezeichneter Forschung an der Universität Frankfurt brillieren

ID: 1562966


(LifePR) - Anfang dieser Woche fand die ?Verteidigung? einer weiteren Doktorarbeit an der Universität Frankfurt statt. Friederike Wieth geb. Breuer, ein Frankfurter Kindel, im Münster studiert und am Forschungszentrum Neu-Ulrichstein (FNU) promoviert konnte mit großem Erfolg am Montag Ihre Promotion zum Ende führen. Die Prüfungskommission, der Prof. Dr. Klaus Peter Ebke vom FNU angehörte bescheinigte Frau Wieth eine sehr gute Leistung.

Frau Wieth lernte im Rahmen ihres Studiums an der Universität Münster die Arbeitsschwerpunkte am FNU kennen. Das FNU kooperiert in der Forschung mit unterschiedlichen Hochschulen. Im Sommer 2011 bewarb sie sich dann um eine Promotionsstelle am Forschungszentrum und begann Ihre Studien. Sie untersuchte die Lebensweise von Algen in kleinen Fließgewässern in landwirtschaftlich genutzten Regionen. "Der Vogelsbergkreis eignete sich hier besonders gut und so bin ich froh, dass mir Möglichkeit gegeben wurde das Thema am Forschungszentrum Neu Ulrichstein zu bearbeiten", so Friederike Wieth. Hintergrund der Untersuchungen ist es die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf die Algen zu bewerten. Für diese Bewertungen ist es wichtig das Vorkommen und die Lebensweise der Algen zu verstehen. Sie widerlegte in ihren Studien die landläufige Meinung das Algen in kleinen Gewässern keine Rolle spielen. Sie konnte am Beispiel der Gleen (bei Kirtorf) oder des Rulfbaches (bei Amöneburg) beweisen, das hier sehr wohl Algen im Sediment und auch in der fließenden Welle in gut messbaren Konzentrationen vorkommen. "Diese Wissen kann nun genutzt werden um Algen in Gewässern zu beobachten und zu schützen, aber auch um Risiken auf Algen durch Umweltchemikalien besser einschätzen zu können", so Friederike Wieth.

Frau Wieth stellte ihre praktischen Arbeiten im August 2015 fertig und fand unmittelbar eine Anstellung als Prüfleiterin bei ibacon im Kreis Darmstadt eines ebenfalls am FNU tätigen Labores. Insgesamt sind am Forschungszentrum bereits um die 50 Absolventen nach Ihren Abschlussarbeiten unmittelbar in eine Anstellung gekommen. ?Das ist seit einigen Jahren eine steigende Tendenz. Gute Absolventen in unseren Fachgebieten der Umweltforschung in Neu-Ulrichstein finden auf dem Arbeitsmarkt hervorragende Möglichkeiten. Das ist natürlich eine sehr komfortable Situation, das unsere Forschungsthemen in den letzten Jahren eine steigende Nachfrage erfahren. Das schlägt sich nicht nur in guten Umsatzzahlen nieder, das führt auch zu einer großen Nachfrage für Ausbildungen, die wir leider noch gar nicht alle erfüllen können.? Erläutert Prof. Dr. Klaus Peter Ebke.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  17 FELDER GRUPPE Holzbearbeitungsmaschinen für UN-Hilfsprojekt im Libanon
Hohe Auftragslage schafft 50 neue Arbeitsplätze
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.12.2017 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562966
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lauterbach


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FNU Forschungszentrum Neu-Ulrichstein kann mit ausgezeichneter Forschung an der Universität Frankfurt brillieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vereinssteuer, Social Media und Konfliktbewältigung ...

Wertschätzend kommunizieren, Haftung und Versicherung, Nähe, Distanz und Konfliktbewältigung oder die Grundlagen des Vereinssteuerrechts: Das „Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche im Vogelsbergkreis“ bietet mit fünf Veranstaltungen im H ...

Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? ...

Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung und mach ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.