"KlassiXS - die großen Dramen in jungen Kurzfilmen": Eine Kooperation von 3sat und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF (FOTO)
(ots) - 
   Archaische Geschichten und ihre Archetypen filmisch in die 
Gegenwart zu übersetzen und weiterzuerzählen, ist die Idee einer 
neuen Kooperation zwischen 3sat und der Filmuniversität Babelsberg 
KONRAD WOLF. Unter dem Thema "Frauen/-bilder in der dramatischen 
Weltliteratur" wurden in diesem Jahr erstmals Studierende der Filmuni
dazu aufgerufen, Konzepte für Kurzspielfilme zu entwickeln, die 
bedeutende dramatische Werke und ihre Figuren neu interpretieren und 
filmisch fortentwickeln. Gesucht wurden innovative und intensive 
Filmideen, die Frauenfiguren oder das Leben von Dramatikerinnen in 
einer Sendelänge von 30 Minuten umsetzen.
   Drei der Konzepte wurden nun von einer Jury aus Vertretern und 
Vertreterinnen der 3sat-Koordination, der ZDF-Redaktion Musik und 
Theater und Lehrenden der Filmuniversität zur Umsetzung empfohlen:
   "Rebellen im Schnee" (Arbeitstitel) versetzt den Konflikt der 
Amazone Penthesilea, die sich mit ihrer Liebe zu Achilles den 
gesellschaftlichen Normen widersetzt, ihn aber schließlich tötet, in 
die heutige Lebenswelt einer Transgender-Frau.
   Maximilian Villwock und Isabella O. P. Kröger erzählen die 
Geschichte der jungen Penthesilea, die in einer Gruppe von 
Außenseitern lebt. Als sie sich in den Franzosen Latif verliebt, 
setzt sie die Geborgenheit ihrer Ersatzfamilie aufs Spiel, um mit ihm
zusammenzusein. Doch plötzlich steht sie den Diskriminierungen der 
Gesellschaft alleine gegenüber, denn Latif scheint sie verraten zu 
haben. "La mère du monstre" (Arbeitstitel) stellt die frühe Kindheit 
des französischen Dramatikers Jean Paul Sartres im Hause der 
Großeltern, seine familiäre Situation und vor allem die 
Persönlichkeit seiner Mutter in den Mittelpunkt des Films.
   Regisseur Sebastian Lang und Drehbuchautorin Hanna Rode geben in 
ihrem Film einen Einblick in die Kindheit des französischen 
Dramatikers, dem seine alleinerziehende Mutter Mädchenkleider 
anzuziehen pflegte. Sartre hat den für ihn durchaus schambesetzten 
und nachhaltig verstörenden Vorgang später in mehreren literarischen 
Werken verarbeitet. Er nennt es die Verwandlung in ein "Monstrum". 
"Phaedra" (Arbeitstitel) transportiert die traumatischen Erlebnisse 
der schönen Phaedra und ihre verhängnisvolle Beziehung zu ihrem 
Gatten Theseus und dem Stiefsohn in die heutige Zeit.
   Regisseur Szava Lakos und Drehbuchautor Jakub Paczkowski erzählen 
eine sehr freie Adaption der Geschichte und verlegen die Handlung in 
die Welt der Reichen und Mächtigen. Es geht um den schönen Schein; 
mit aller Kraft soll die perfekte Fassade aufrechterhalten werden. 
Hinter den Kulissen spielt sich das Grauen ab: Gewalt, Inzest und 
Aussichtslosigkeit.
   Die Kurzfilme werden bis Mitte 2018 im Rahmen des Studiums 
umgesetzt und als Abschlüsse bzw. Leistungsnachweise der Studierenden
anerkannt. Im Herbst 2018 sind die Kurzfilme dann im Programm von 
3sat unter dem Titel "KlassiXS - die großen Dramen in jungen 
Kurzfilmen" zu sehen.
   Das Kooperationsprojekt ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. Die 
Auseinandersetzung mit den klassischen Dramen dient dabei als 
Ausgangspunkt. Thema und Termine für die nächste Ausschreibung, sind 
noch nicht benannt. Die Ergebnisse sollen 2019 im 3sat-Programm 
ausgestrahlt werden.
   Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293; 
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
   3sat ist ein Gemeinschaftsprogramm von ZDF, ORF, SRG und ARD.
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.12.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562469
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""KlassiXS - die großen Dramen in jungen Kurzfilmen": Eine Kooperation von 3sat und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3sat 50828-973-16-ots.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




