InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

?Isaac Newtons legendärer Apfelbaum wächst jetzt auf dem TH-Campus

ID: 1561069


(LifePR) - Vor 25 Jahren wurden an der Technischen Hochschule Wildau die ersten Studierenden im Diplom-Studiengang Physikalische Technik immatrikuliert. Vor 15 Jahren begann der Masterstudiengang Photonics. Anlässlich ihres 25jährigen Dienstjubiläums will Professorin Dr. rer. nat. Asta Richter vom Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften auf besondere Weise an diese Jahrestage erinnern.

Am 13. Dezember 2017 wird die Physikerin um 13:15 Uhr auf der Freifläche zwischen Haus 15 und Haus 16 einen legendären Apfelbaum der Sorte ?Flower of Kent? pflanzen und der TH Wildau schenken. Ein fallender Apfel von solch einem Baum soll den englischen Mathematiker, Physiker und Astronomen Isaac Newton im Sommer 1665 in seinem Heimatort Woolsthorpe Manor zu seinem universellen Gravitationsgesetz inspiriert haben. Damit legte er bekanntlich die Grundlage für die klassische Mechanik und deren Anwendung in weiten Bereichen der Ingenieurwissenschaften.

?Möge das kleine Bäumchen so intensiv wachsen und gedeihen wie die Technische Hochschule Wildau in den letzten 25 Jahren?, wünscht sich Professorin Richter. Sie hat aus diesem Anlass langjährige Weggefährten und Hochschulangehörige eingeladen, um bei frischen Äpfeln, Apfelsaft und Apfelkuchen aus der Region über alte Zeiten zu plaudern und neue Projekte zu schmieden. Aber auch Medienvertreter und Interessierte aus der Hochschulstadt Wildau sowie dem Umland sind herzlich willkommen.

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.





Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.

Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Bildung im Unterricht: Was Lehrer und Schüler von der Schul-Cloud erwarten
Hohe Auszeichnung für Stipendien-Initiative von Google, Bertelsmann und Udacity (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.12.2017 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561069
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wildau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"?Isaac Newtons legendärer Apfelbaum wächst jetzt auf dem TH-Campus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.