InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer Reutlingen: Die besten Auszubildenden der Region

ID: 1561048


(LifePR) - Die Sieger des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks wurden am 6. Dezember 2017 von Harald Herrmann, dem Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, und Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung, in Albstadt geehrt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Journalistin Steffi Renz, für den musikalischen Rahmen sorgte die Gruppe "All about Davenport".

"Das ist die Bilanz eines Ausbildungsjahrgangs, den unsere Betriebe engagiert und motiviert hervorgebracht haben. Darauf können sie zu Recht stolz sein", lobte Herrmann. Geehrt wurden neben den Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch die drei Preisträgerinnen und Preisträger des Gestaltungswettbewerbs "Die Gute Form - Handwerker gestalten".

"Wir freuen uns sehr, dass Sie - und mit Ihnen natürlich auch Ihre Ausbildungsbetriebe - in diesem Jahr so erfolgreich waren", freut sich Herrmann über dieses hervorragende Ergebnis.

Insgesamt konnten sich sechs von 11 beteiligten Gesellinnen und Gesellen auf Bundesebene unter den ersten Drei platzieren; hinzu kommt ein dritter Preisträger bei dem Wettbewerb "Die Gute Form - Handwerker gestalten". "Das ist eine hervorragende Quote, wenn man bedenkt, dass die Auszeichnungen bei 53 Handwerkskammern in rund 100 Handwerken vergeben werden", so Herrmann weiter.

Traditionsreicher Wettbewerb Am Wettbewerb - der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt - kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note "gut" oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 291 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das im Kammerbezirk gelungen.

Präsident Herrmann wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: "Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen." Dieses Ergebnis sei darüber hinaus aber auch ein Erfolg des dualen Ausbildungssystems - also der guten theoretischen Wissensvermittlung in den Berufsschulen, so Herrmann weiter.





Frauen schneiden stark ab Insgesamt 86 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den vergangenen Monaten in die Siegerlisten des diesjährigen Leistungswettbewerbs eingetragen.

Jede dritte Auszeichnung ging auch in diesem Jahr an eine Gesellin: Insgesamt 29 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise den Malern und Lackierern.

Der Landkreis Reutlingen - hier gibt es die meisten Betriebe im Kammerbezirk - stellt mit 22 Auszubildenden die meisten Siegerinnen und Sieger, es folgt der Landkreis Tübingen mit 20 Jugendlichen. Im Landkreis Sigmaringen wurden 17, im Zollernalbkreis 16 und im Landkreis Freudenstadt elf Junghandwerkerinnen und -handwerker ausgezeichnet.

Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs, 16 weiblich und 25 männlich, ging es dann auf Landesebene weiter, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Ulm ausgerichtet wurde. Die anschließend ermittelten Bundessieger wurden dann am 2. Dezember in Berlin geehrt.

Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Der 67. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW - Profis leisten was) und der 29. Wettbewerb "Die Gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" wurden auch 2017 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt.

Als Träger der Wettbewerbe wurden der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk (SBB) bei der Ausführung zum wiederholten Mal unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Wettbewerb "Die Gute Form - Handwerker gestalten"

Im Wettbewerb "Die Gute Form - Handwerker gestalten" wurden die Ausscheidungen auf Bundesebene in diesem Jahr in 34 Wettbewerbsberufen ausgetragen. In den ausgewählten Gewerken bewertet der Wettbewerb ästhetische Qualität, schöpferische Phantasie, Formgebung und Gestaltung der Gesellenstücke.

Der Wettbewerb zeigt dadurch auf, welch hohe Bedeutung die Formgebung und Gestaltung in verschiedenen Handwerksberufen hat und wie sich Jugendliche darin mit viel Kreativität individuell entfalten können.

1. Bundessieger/innen

Behälter- und Apparatebauer Sergej Nain in 72250 Freudenstadt bei der Schwarz Systems GmbH in 72280 Dornstetten Zimmerer Lukas Nafz in 72160 Horb bei Claus Kübler Zimmererbetrieb in 72285 Pfalzgrafenweiler

2. Bundessieger/innen

Friseurin Sascha-Marie Illg in 72401 Haigerloch bei Friseurmeister Roberto Laraia in 72764 Reutlingen Holzblasinstrumentenmacherin Bronwyn MacRaild in 76646 Bruchsal bei Holzblasinstrumentenmachermeister Jörg Huttenlocher in 72074 Tübingen

3. Bundessiegerin

Konditorin Christine Kuder in 72768 Reutlingen bei Heinz Sommer Konditorei in 71764 Reutlingen Maßschneiderin Belinda Büchel in 88634 Herdwangen-Schönach bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald

1. Preisträger "Die Gute Form - Handwerker gestalten"

Augenoptiker Moussa Mourad in 72072 Tübingen bei Fielmann AG & Co. KG in 72072 Tübingen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Projektmanagement in der Digitalen Transformation
Digitale Bildung im Unterricht: Was Lehrer und Schüler von der Schul-Cloud erwarten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.12.2017 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561048
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Reutlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer Reutlingen: Die besten Auszubildenden der Region
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Wenig Hoffnung auf eine Frühjahrsbelebung ...

Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. Nur gut ein Viertel der Betriebe rechnet aktuell mit einer Frühjahrsbelebung, wie die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reut ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.