InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Durchbruch bei Brexit-Verhandlungen
Ärger vertagt
Christian Kerl, Brüssel

ID: 1560712


(ots) - In der letzten Minute der Verlängerung hat die
britische Premierministerin Theresa May mit Brüssel doch noch jene
Scheidungsmodalitäten vereinbart, die nach den EU-Bedingungen erst
Gespräche über die Beziehungen nach dem Brexit ermöglichen. Mit den
jetzt beginnenden Verhandlungen über ein Handels- und
Übergangsabkommen zwischen EU und Großbritannien besteht immerhin die
Chance, dass der Brexit im Frühjahr 2019 einigermaßen geordnet über
die Bühne geht. Andernfalls hätte die Zeit für substanzielle
Gespräche kaum noch gereicht. Der harte Brexit ohne Vertrag aber ist
das Horrorszenario für Großbritanniens Wirtschaft und für May, deren
Regierung zu zerbrechen drohte. Er würde auch in der EU
wirtschaftlichen Schaden anrichten. Deshalb wohl hat die Kommission
einem Kompromiss in den Scheidungspapieren zugestimmt, der die letzte
Streitfrage offen lässt: Wie die Grenze zwischen dem EU-Mitglied
Irland und dem britischen Nordirland künftig aussehen soll, bleibt
unklar. Eine harte Grenze mit Personen- und Zollkontrolle soll es
nicht geben - aber ein Sonderstatus für Nordirland etwa als
fortdauerndes Mitglied des EU-Binnenmarktes auch nicht. Das kommt der
Quadratur des Kreises gleich. So wurden jetzt nur hehre Prinzipien
festgeschrieben, gelöst werden soll das Problem erst mit dem
Handelsabkommen. Überzeugend ist das nicht, der Ärger ist nur
vertagt. Aber mehr war angesichts der Querschüsse aus London und
Dublin wohl nicht zu erreichen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): SPD und die Große Koalition
Regieren wollen, nicht müssen
Dieter Wonka, Berlin
Allg. Zeitung Mainz: Spielregeln / Kommentar von Mario Thurnes zu Negativzinsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2017 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560712
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Durchbruch bei Brexit-Verhandlungen
Ärger vertagt
Christian Kerl, Brüssel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.