InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Design Review Based on Failure Mode - Das Geheimnis des Methodenerfolges

ID: 156050

Die immer kürzer werdenden Entwicklungszeiten bei der Herstellung von Medizinprodukten erfordern ein Umdenken im Projektmanagement. Änderungen einer Design- oder Prozess-Spezifikation an einem Produkt können eine Verschiebung von Projektkosten und/oder Markteinführungsterminen haben.


(IINews) - Ständige Produkinnovationen und gleichzeitig kürzer werdende Entwicklungszeiten von komplexen Medizinprodukten fordern ein verändertes Projektmanagement.

Der folgende Beitrag von Bard Angiomed beschreibt die Methode DRBFM und deren Lösungsansatz.

Laden Sie sich den vollständigen Artikel als PDF kostenlos herunter.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Softwarelösungen für Risikomanagement und Compliance für Medizinproduktehersteller und pharmazeutische Industrie

Medizintechnologien und pharmazeutische Produkte sind unentbehrlich für die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen. Sie retten Leben. Sie helfen, heilen und ermöglichen, dass Millionen von Menschen ihre Vitalität und Mobilität zurück gewinnen. In den letzten Jahren sind große Fortschritte erzielt worden, Medizintechnologien stärker in das Bewusstsein der Entscheider im Gesundheitsmarkt zu rücken. Eine Branche mit Wachstum.


PLATO unterstützt Sie bei der Entwicklung qualitativ hochwertiger Produkte und Prozesse. Als Lösungsanbieter und Hersteller von Risikomanagement- und Dokumentenmanagement-Software optimieren wir Ihre Unternehmensprozesse.

Anforderungen
Bei der Entwicklung und Fertigung von medizinischen Produkten müssen in der Planungsphase von neuen Produkten die systematische Erfassung und Bearbeitung von Schwachstellen, die Einhaltung von Terminen und Qualitätsniveaus sichergestellt werden.
Ständige Produktinnovationen und gleichzeitig kürzere Entwicklungszeiten von komplexen Medizinprodukten verlangen höchste Qualitätsstandards. Diese Anforderungen sind ohne professionelle Softwareunterstützung nicht möglich.

PLATO-Softwarelösungen
Wir liefern Ihnen Werkzeuge für Risikomanagement, Dokumentenlenkung und Maßnahmenmanagement, die den hohen Anforderungen Ihrer Branche im höchsten Maße Rechnung tragen.
Die Software bietet klare Vorteile. Sie ist spezifisch einsetzbar und erleichtert, organisiert und optimiert jeden Teilprozess eines betroffenen Bereiches. Der Nutzen des Einsatzes der zu entwickelnden IT-Lösung liegt in der sicheren Erreichung von geplanten Projektergebnissen und in der Sicherstellung der Ergebnisnutzung für die unmittelbare oder mittelbare Medizinprodukte- und pharmazeutische Produktanwendung.

Die valide Dokumentation führt zu einer rechtssicheren Umsetzung der einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Mehrfacharbeiten durch ineffiziente Projektplanung werden vermieden und damit eine wirtschaftliche Umsetzung der Teilprozesse und eine Verkürzung der Time-to-Market erreicht.

PLATO Softwarelösungen bieten Schnittstellen zu vorhandenen Systemen und sind somit einfach in eine vorhandene IT-Infrastruktur integrierbar.



Leseranfragen:

PLATO AG
Breite Straße 6-8
D-23552 Lübeck
E-Mail: info(at)plato-ag.de



PresseKontakt / Agentur:

Katrin Strate
Corporate Communications | Public Relations

PLATO AG
Breite Straße 6-8
D-23552 Lübeck
Telefon: 0451.93 09 86-18
Telefax: 0451.93 09 86-09
http://www.plato-ag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Onkologische Praxis in Bonn-Beuel bietet Krebskranken psychosoziale Unterstützung Erfolge werden sichtbar
Bereitgestellt von Benutzer: PLATO
Datum: 26.01.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156050
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Strate
Stadt:


Telefon: 0451.3003-100

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Design Review Based on Failure Mode - Das Geheimnis des Methodenerfolges"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PLATO AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PLATO AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.