InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): SPD-Parteitag
Fehlende Führung
Thomas Seim

ID: 1560327


(ots) - Von einem Parteivorsitzenden muss man Führung
verlangen. Gerade in schwierigen Zeiten mit komplexen
Fragestellungen. Allerdings muss eine Partei - und mit ihr deren
Funktionäre - auch geführt werden wollen. Die gestrige Wahl und die
Rede des SPD-Parteivorsitzenden Martin Schulz und der über mehrere
Stunden anhaltende Streit über die Frage, ob man und zu welchem Zweck
Gespräche mit der Union über die Möglichkeit von
Koalitionsverhandlungen führen kann, darf, soll oder will, haben
gezeigt: Die Partei und ihre Funktionäre sind sich derzeit nicht
sicher, ob sie sich überhaupt führen lassen wollen. Martin Schulz
immerhin muss man bescheinigen, dass er fünf große Felder beschrieben
hat, die für Gespräche über eine Koalition den sozialdemokratischen
Identitätskern ausmachen. Die "Vereinigten Staaten von Europa"
gehören dazu und sind sehr bemerkenswert. Bildung, Arbeit,
Umwelt/Kohle/Energie und die Flüchtlingspolitik beschreiben die
weiteren Felder, mit denen Schulz in Gesprächen und dann womöglich
auch Verhandlungen mit der Union sozialdemokratisches Profil
durchsetzen will. Immerhin! Zu einem klaren Führungsanspruch und
einer Richtungsanzeige reichte es bei Schulz aber noch nicht. Mag
sein, dass dieses Defizit der Erkenntnis entsprang, dass die Frage
einer neuen Großen Koalition den SPD-Parteitag derzeit an den Rand
eine Spaltung führen würde. Wenn aber die SPD die Ziele ihrer Politik
durchsetzen will, muss sie Verantwortung übernehmen und sich auf
diese Ziele konzentrieren. Gestern schien die Frustration über eine
Kanzlerin Merkel noch die Hauptmotivation der meisten Redner gegen
Gespräche mit der Union. Das ist zu wenig für eine Partei, die
Zukunft gestalten will und muss. Die Frage der digitalen Revolution
und deren Wirkung für die Arbeitsplätze, die damit verbundene
Neuorganisation der Altersversorgung, die Neuausrichtung der




staatlichen Steuer- und Finanzpolitik über Vermögenssteuer und/oder
Mehrwertsteuer - das sind Themen, die neben denen von Schulz
genannten be- und erarbeitet werden müssten. Daneben ist die ohnehin
bald zur historischen Figur werdende Alt-Kanzlerin eher weniger
wichtig. Die Rede des Parteivorsitzenden war vor diesem Hintergrund
nur dünn. Der Funke, der dieses Feuer der Reform bei den Delegierten
entzünden könnte, sprang nicht oder nur sehr zurückhaltend über.
Schulz nutzte einen alten sozialdemokratischen Grundsatz: Je
uneiniger die Stimmung der Parteifunktionäre, desto größer der Appell
an Gründungsmythos und Wertehimmel. Das reicht nicht. Wenn der Funke
überspringen soll, braucht die SPD eine Richtungsanzeige. Diese
Führung wird Martin Schulz schon bald nachliefern müssen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): EU verklagt Ungarn, Polen und Tschechien
Höchste Zeit zum Handeln
Martin Krause
Aachener Nachrichten: Die SPD lebt - Die Partei diskutiert offen und stärkt ihren Chef Martin Schulz; ein Kommentar von Joachim Zinsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2017 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560327
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): SPD-Parteitag
Fehlende Führung
Thomas Seim
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.