Stottern in türkisch, russisch und arabisch (VIDEO)
(ots) -
Was sind die Ursachen des Stotterns und wie zeigen sich die Kern-
und Begleitsymptome? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es und welche
Hilfen bietet die Stotterer-Selbsthilfe an? Wie verhalte ich mich als
Stotternder gegenüber einem Nicht-Stotternden? Das sind die fünf
Themen die in aktuellen Videos im YouTube Kanal StotternVideos in den
Sprachen türkisch, russisch, arabisch und deutsch in komprimierter
Form vorgestellt werden. Die Videos wenden sich an in Deutschland
lebende Menschen mit Migrationshintergrund, vornehmlich an
Stotternde, Angehörige von Stotternden und Personen, die mit
stotternden Menschen zu tun haben (Therapeuten, Lehrer, Pädagogen
etc.).
Den YouTube-Kanal StotternVideos erreichen Sie über den Link
www.youtube.com/user/StotternVideos .
Weitere Informationen erhalten Sie bei der:
Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.
Zülpicher Straße 58
50674 Köln
www.bvss.de
info(at)bvss.de
Telefon: 0221-139 1106
Pressekontakt:
Michael Kofort
0221-139 1106
Original-Content von: Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.12.2017 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560055
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stottern in türkisch, russisch und arabisch (VIDEO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. NAME (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).