InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochschule München auf der neuen Weiterbildungsmesse myQ

ID: 1558395


(IINews) - Internet kann vieles leisten, aber letztlich eine persönliche Beratung von Angesicht zu Angesicht nicht völlig ersetzen. Insbesondere, wenn es um individuelle Möglichkeiten der Weiterbildung und die damit verbundenen spezifischen Karrierechancen geht. Am 24. und 25. November hatten Besucher der myQ-Messe die Möglichkeit, am Stand von Weiterbildungszentrum (WBZ) und der Fakultät für Studium Generale und Interdisziplinäre Studien(FK 13) der Hochschule München direkt Informationen und individuelle Tipps zu erhalten.

Nach dem Start in Düsseldorf feierte die Weiterbildungsmesse myQ in München ihre Premiere. Auf dem Gelände des MTC präsentierten sich rund 60 Anbieter aus dem Weiterbildungssektor. Darunter auch WBZ und FK 13, die an ihrem gemeinsamen Messestand die breite Palette von Master-, Bachelor- und Zertifikatsstudiengängen für Berufstätige präsentierten.

Wie wichtig dem WBZ der Kontakt zu potenziell Studierenden und zu den HR-Verantwortlichen in den Unternehmen ist, zeigte sich auch daran, dass mit Daniela Schuff die Geschäftsführerin und mit Prof. Dr. Ulrich Rascher der wissenschaftliche Leiter des WBZ beide Tage abwechselnd vor Ort waren. „Natürlich haben wir die Messe auch zum Netzwerken und zum Austausch mit anderen Anbietern genutzt“, so Daniela Schuff. Nicht zuletzt dabei wurde ihr einmal mehr bestätigt, dass die Hochschulen samt Weiterbildungszentren im „ständig größer werdenden Schulungsangebot als Garanten der akademischen Weiterbildung eine wichtige Rolle besitzen“.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule München ist mit rund 480 Professorinnen und Professoren, 750 Lehrbeauftragten und rund 18.000 Studierenden eine der größten Hochschulen Deutschlands. In den Bereichen Technik, Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Design bietet sie 85 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Exzellent vernetzt am Wirtschaftsstandort München, pflegt sie enge Kontakte zur Berufspraxis und engagiert sich in anwendungsbezogener Lehre und Forschung. Die Hochschule München ist Exist-Gründerhochschule. Neben Fachkompetenzen vermittelt sie ihren Studierenden unternehmerisches und nachhaltiges Denken und Handeln. Ausgebildet im interdisziplinären Arbeiten und interkulturellen Denken sind ihre Absolventinnen und Absolventen vorbereitet auf eine digital und international vernetzte Arbeitswelt. In Rankings zählen sie zu den Gefragtesten bei Arbeitgebern in ganz Deutschland. www.hm.edu



Leseranfragen:

Hochschule München / Munich University of Applied Sciences
Christina Kaufmann - Leiterin Hochschulkommunikation
Lothstr. 34 80335 München, Zimmer A130
Tel. +49 89 1265-1908, Fax +49 89 1265-1960, www.hm.edu



PresseKontakt / Agentur:

Daniela Schuff
Dachauer Straße 100a
80636 München,
Telefon 089 1265-4395
E-Mail: daniela.schuff(at)hm.edu



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Arbeitnehmer-Vizepräsident fordert Stärkung der Tarifbindung im Handwerk
TÜV Rheinland baut Partnerschaft für Trainings mit der Internationalen Arbeitsorganisation aus
Bereitgestellt von Benutzer: redkrebs
Datum: 04.12.2017 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558395
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Schuff
Stadt:

München


Telefon: 089 1265-4395

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschule München auf der neuen Weiterbildungsmesse myQ
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule München / Munich University of Applied Sciences (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule München / Munich University of Applied Sciences



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.