InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Arbeitnehmer-Vizepräsident fordert Stärkung der Tarifbindung im Handwerk

ID: 1558343

Vizepräsident Martin Sättele: "Es fehlt an guten Ausbildungs-, Einkommens- und Arbeitsbedingungen" / "Handwerkliches Potenzial geht verloren"


(LifePR) - Vor der 121. Vollversammlung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ? dem ?Parlament des Handwerks? der Region ? hat Vizepräsident Martin Sättele in seinem Bericht eine Stärkung der Tarifbindung im Handwerk gefordert. Dies sei wichtig, um das Handwerk als Branche für junge, engagierte Menschen attraktiv zu halten, damit es sich dem Wettbewerb um die Fachkräfte von morgen erfolgreich stellen könne.

Sättele bezog sich auf eine Untersuchung des Handwerksinstituts, wonach aktuell lediglich ein Drittel der im Handwerk ausgebildeten Gesellen auch im Handwerk bleiben, der Rest aber abwandere. ?Was für ein handwerkliches Potenzial geht hier verloren?, so der Vizepräsident wörtlich.

Er sah die Ursache für die Abwanderung darin, dass es im Handwerk an guten Ausbildungs-, Einkommens- und Arbeitsbedingungen fehle. Sättele kritisierte den Verzicht von Innungen auf den Abschluss von Flächentarifverträgen. Wörtlich: ?Erst wird gejammert, dass keine Azubis mehr zu bekommen sind, dann hat man welche und die verlassen nach der Prüfung die Betriebe?.

Dabei sei eine klare Übernahmeperspektive, eine faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen von großer Bedeutung. Dabei spielten Tarifverträge eine ?zentrale Rolle?. Mit dem Verzicht auf den Abschluss von Flächentarifverträgen gefährdeten immer mehr Innungen ihr Gestaltungsprivileg und überließen das Feld dem Gesetzgeber.

In durchsetzungsstarken Tarifpartnern sah Sättele die Grundlage für eine gelebte und starke Tarifpartnerschaft, die entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks beitrüge. Zugleich sprach er sich gegen Verbände ohne Tarifbindung aus. Dies sei der falsche Weg.

Weitere Punkte seines Berichts streiften die Themen Digitalisierung und E-Mobilität sowie die Ausstattungen der Bildungszentren und berufsbildenden Schulen.

Abschließend dankte Sättele allen Arbeitnehmern für ihren täglichen Einsatz, ihre Leistungsbereitschaft und den Arbeitswillen. ?Wir sind alle Handwerker. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sitzen im selben Boot. Jeder bringt sich im Betrieb entsprechend ein und trägt zum Erfolg des Unternehmens bei?, so der Mannheimer Vizepräsident abschließend.





Anmerkung: Die Vollversammlung als höchstes Beschlussorgan der Handwerkskammer besteht zu zwei Dritteln aus selbständigen Handwerksunternehmern und einem Drittel aus Arbeitnehmern im Handwerk. Damit sind auch die Arbeitnehmer im Handwerk in den Meinungsbildungs- und Abstimmungsprozess im Handwerk der Region aktiv eingeschaltet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  In der Champions League der Junggesellen: Westbrandenburger Handwerk freut sichüber zwei Bundessieger
Hochschule München auf der neuen Weiterbildungsmesse myQ
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.12.2017 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558343
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mannheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Arbeitnehmer-Vizepräsident fordert Stärkung der Tarifbindung im Handwerk
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.