InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Muthesianer ausgezeichnet

ID: 1557847


(LifePR) - Behind the Wall - Geschichte eines amerikanischen Henkers heißt die nun mit einer "Besonderen Anerkennung" im Lucky Strike Junior Designer Award ausgezeichnete Printpublikation des Junior Kommunikationsdesigners Conrad Witten (29). Sie klärt über die amerikanische Hinrichtungsindustrie auf.

Das 22 x 28 cm große Buch "Behind the Walls - Die Geschichte eines amerikanischen Henkers" wird der Nachlass eines Mannes, der Hinrichtungen durchgeführt hat, präsentiert. Der Henker notierte seine Erlebnisse in Tagebüchern, fertigte Zeichnungen an und berichtete Freunden in Briefen von seiner Arbeit. Alle Dokumente sind rein fiktional, basieren aber auf wahren Begebenheiten und geben einen tiefen Einblick in die Vorbereitung und die Durchführung von Hinrichtungen. Jedes der fünf Kapitel des Buches behandelt eine Station in der Karriere des Henkers und gleichzeitig eine der fünf Hinrichtungsmethoden, die in den letzten 40 Jahren in den USA angewendet wurden. Das Buch präsentiert die Dokumente ähnlich wie ein Kunstkatalog und unterstreicht somit ihre angebliche Echtheit. Die Wirkung des Buches zielt, wie etwa ein Anti-Kriegsfilm, auf die Emotionen des Betrachters, der nach dem Studium der Dokumente die Todesstrafe nur noch als unmenschlich beurteilen kann.

Die Arbeit wurde im Projektbüro der Muthesius Kunsthochschule betreut von den Professoren Silke Juchter und Wolfgang Sasse. "Behind the Wall" war seine Masterarbeit. Er wurde bereits 2013 im Juniorwettbewerb des ADC mit Bronze ausgezeichnet und war nominiert für den Muthesius Preis 2016.

Der Award wurde 2017 zum 25. Mal von der Raymond Loewy Fondation in vier Kategorien in vergeben. Er gilt als Eintrittskarte in die Design-Berufswelt. Die Preisverleihung fand im November im Stilwerk in Hamburg statt.

Links

http://stilwerk.com/de/news/lucky-strike-junior-designer-award-2017

 




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wettbewerbsverbot - BGH stärkt Rechte der Handelsvertreter
Echte Glasfaser für Mitteldeutschland: Deutsche Glasfaser startet mit Breitbandausbau in Sachsen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.12.2017 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557847
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kiel


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Muthesianer ausgezeichnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Muthesius Kunsthochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Arne Zerbst zum Sprecher der RKK gewählt ...

it als Rektorin der Hochschule der Bildenden Künste Saar im Herbst dieses Jahres endet. Der RKK gehören insgesamt 24 Kunsthochschulen an. Im Zentrum steht der Erfahrungs- und Meinungsaustausch über ihre wesentlichen Aktivitäten und Intere ...

Vortrag: Markus Gabriel, Bonn ...

2021 um 20 Uhr, Online via Videokonferenz Eine Anmeldung ist erforderlich: sprachkunst@muthesius.de Auf Einladung von Dr. Arne Zerbst hält Markus Gabriel am 22. Februar 2021 einen Online-Vortrag an der Muthesius Kunsthochschu ...

Alle Meldungen von Muthesius Kunsthochschule



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.