InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Adventskalender politische-bildung.de - mit Gewinnspiel

ID: 1557284


(IINews) - Eine Menge an schönen Geschichten, guten Ideen und Wissenswertem verbirgt sich hinter diesen 24 Kugeln des Adventskalenders von politische-bildung.de. Und wer bei der jeweiligen Tagesfrage miträtseln möchte, hat die Chance eines der 24 Wissensspiele zu gewinnen.

Ob tiefe Religiosität oder Ablehnung, besinnliches Familienfest oder Feiertags-Stress - Weihnachten lässt niemand "kalt". Dieser Adventskalender möchte deshalb aus ganz verschiedenen Blickwinkeln einen Blick auf die Weihnachtszeit werfen.

Warum bekommt man auf den Goldnetz-Weihnachtsmärkten Glück geschenkt? Warum wünscht sich ein syrisches Flüchtlingskind, dass der Weihnachtsmarkt nicht durch den Kamin kommt? Welche Überraschung erwartet Tom von Robert auf dem Weihnachtsmarkt?

Geschichten zum Nachdenken, zum Schmunzeln, Kurioses, Ungeahntes, Informatives - dieser Adventskalender führt Tag für Tag durch die vorweihnachtliche Zeit.

Wer die richtige Antwort auf die Fragen des Tages einsendet – per Mail oder facebook - nimmt an der Verlosung teil. Verlost werden am Ende 24 Wissensspiele und 24 Postkarten-Serien.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das „Informations-Portal zur politischen Bildung“ fasst die Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung sowie der Landeszentralen für politische Bildung zentral zusammen, um sie einem breiten Internet-Publikum zur Verfügung zu stellen. Das gemeinsame Portal gibt es seit dem Jahr 2000.

Die Angebote der Zentralen für politische Bildung zeichnen sich gemäß ihrem Auftrag insbesondere durch Überparteilichkeit und Meinungsvielfalt aus. Dazu gehört, dass Themen, die in Politik, Wissenschaft oder Gesellschaft kontrovers sind, auch als kontrovers dargestellt werden. Sie sind didaktisch aufbereitet und bieten sowohl für Lehrende und Lernende fundierte Materialien. Für die politische Bildung relevante Texte, Projekte, Elearning-Kurse und Web-Angebote werden kommentiert und in übersichtlicher Form bereitgestellt.

Die „Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online“ (BAG) wurde ins Leben gerufen, um die Online-Aktivitäten der Zentralen für politische Bildung zu koordinieren. Ihre Mitglieder sind die Landeszentralen für politische Bildung. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg betreut und entwickelt im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) das gemeinsame Informations-Portal.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online
c/o Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstr. 20, 70173 Stuttgart
Telefon 07125/152-136, Fax: 07125/152-100
E-Mail: info(at)politische-bildung.de
Web: http://www.politische-bildung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Direktinvestition in Photovoltaik: Insolvenzrisiko Mieter
Interviewangebot zum Antikorruptionstag am 9. Dezember 2017 / 1 Milliarde Euro gespart - durch die Online-Plattform ProZorro /
Digitale Lösungen helfen der GIZ beim Kampf gegen Korruption
Bereitgestellt von Benutzer: Politbildung
Datum: 30.11.2017 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557284
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jeanette Reusch-Mlynarik
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 07125/152-136

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Adventskalender politische-bildung.de - mit Gewinnspiel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.