InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schatzsuche in der faszinierenden Welt der Hochtechnologien

ID: 1557073


(PresseBox) - MINT-Berufe, also Berufe aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, erlebbar machen, mehr Mädchen für Technik begeistern und ihnen die damit verbundenen Chancen eröffnen ? das will die Hochschule Kaiserslautern mit Hilfe des tech-caching Parcours. Damit ist  die Hochschule zurzeit an Schulen der Region unterwegs. Die nächste Station ist am Freitag, 1. Dezember, zwischen 9:00 und 13:00 Uhr am Siebenpfeiffer-Gymnasium in Kusel. Danach folgen zwei Termine in Kaiserslautern.

Der Parcours wurde im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes ?Mädchen-Technik-Talente Foren in MINT? (mätaII) entwickelt. Ziel ist es, damit Interesse und Begeisterung an modernen Technologien wie Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie und Informatik oder Erneuerbare Energien zu wecken.

?Tech caching? ist vergleichbar mit einer Schatzsuche, bei der Mädchen auf interessante MINT-Themen mit Bezug zu Zukunftstechnologien aufmerksam werden und dabei ihre Fähigkeiten erkunden. Mithilfe eines Farbleitsystems werden sie durch die dreizehn Stationen des ?tech caching Parcours? geführt. An diesen Stationen können sie typische Tätigkeiten anhand von Experimenten und Übungen, die  verschiedene Berufe im Hochtechnologiebereich abbilden, praktisch ausprobieren. Die dreizehn Stationen sind thematischen Schwerpunkten wie beispielsweise Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie oder Informatik zugeordnet und anhand eigener Farbsysteme erkennbar. An jeder Station erhalten die Mädchen Stationskarten, die über relevante Berufe informieren und weiterführende Hinweise zu Berufsausbildung und Studienmöglichkeiten geben. Die Bewertung jeder einzelnen Station mithilfe der Karten dient der Gesamtauswertung technischer Vorlieben und Fähigkeiten und bietet vielfältige Möglichkeiten der Nachbereitung sowie weiteren beruflichen Orientierung.

Der Parcours wird von geschulten Tutorinnen (gleichzeitig Role Models) betreut. Sie leisten Hilfestellung, geben zusätzliche Berufsinformationen und erzählen Spannendes aus Studium und Berufspraxis.





Die teilnehmenden Mädchen können technische Rätsel lösen und naturwissenschaftliche Phänomene begreifen sowie eigene Interessen und Talente und auch Berufe in MINT entdecken und ausprobieren. Sie erhalten dabei einen ersten Einblick in Hochtechnologien sowie typische Berufs-und Arbeitsfelder.

Entwickelt wurde der Parcours gemeinsam mit Berufspraktikerinnen und Praktikern sowie Forschenden aus dem Bereich der Hochtechnologien, wobei er für die Berufsorientierung von Mädchen optimiert wurde. Dabei wurden gezielt berufliche Aspekte abgebildet sowie typische Materialien und Werkzeuge eingesetzt. Bewusst werden Lebensweltbezüge und Interessen von Mädchen aufgegriffen, um mehr junge Frauen zu erreichen. Sie sind noch immer zu wenig in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen vertreten.

Die Hochschule ist mit dem Parcours in Schulen in Rheinland-Pfalz unterwegs und wird dabei über das Programm ?Wissen schafft Zukunft? des Landes gefördert. Interessierte Schulen können eine Durchführung des Parcours an ihrer Schule anfordern bei Dr. Isabell Lobert, Telefon: 0631/3724?5529, E?Mail: isabell.lobert(at)hs?kl.de

Die nächsten Termine sind:

Fr, 01.12.2017                        9-13 Uhr         Gymnasium Kusel      

Do, 14.12. 2017          10 -13 Uhr      IGS Goetheschule Kaiserslautern

Fr, 15.12.1017                        10 -13 Uhr      IGS Goetheschule Kaiserslautern

Mehr Info unter: www.hs-kl.de/hochschule/referate/oeffentlichkeitsarbeit-schulkontakte/girls-only/tech-caching-parcours/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Lebensmittelherstellung der Zukunft bis Risikomanagement bei Starkregen
Verkehrssicherheit: Bitte mit Abstand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.11.2017 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557073
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schatzsuche in der faszinierenden Welt der Hochtechnologien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.