InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Abgesetzter Aufsichtsrats-Chef des Flughafens Köln/Bonn wirft NRW-Staatskanzlei Dilettantismus vor

ID: 1556039


(ots) - Bielefeld. Der auf Betreiben der
NRW-Landesregierung abgesetzte Aufsichtsratsvorsitzende des
Flughafens Köln/Bonn, der frühere Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig
(SPD), hat der NRW-Staatskanzlei von Ministerpräsident Armin Laschet
(CDU) ein dilettantisches Vorgehen bei seiner Abberufung vorgeworfen.
Im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Dienstag-Ausgabe) sagte Bodewig, erst habe die Staatskanzlei ihn
aufgefordert, sein Aufsichtsratsmandat niederzulegen, obwohl er dies
"zur Unzeit", nämlich inmitten einer schweren Krise in der Flughafen
GmbH gar nicht habe tun können, ohne in private Haftungsgefahr zu
geraten. Und dann habe die Regierung offenbar übersehen, dass die
außerplanmäßige Wahl eines neuen Aufsichtsratsvorsitzenden nicht per
Mehrheit durchgedrückt, sondern nur einvernehmlich auf die
Tagesordnung einer Aufsichtsratssitzung gesetzt werden könne. Genau
dies war am Montag gescheitert, und die Wahl des ehemaligen
CDU-Spitzenpolitikers Friedrich Merz, den Ministerpräsident Laschet
als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden installieren will, muss bis zum
11. Dezember verschoben werden. Bodewig befürchtet, dass Merz, der
auch Aufsichtsratschef des deutschen Ablegers der weltweit agierenden
Investmentgesellschaft BlackRock ist, die Privatisierung des
Flughafens vorantreiben soll. Erst als der Bund gemerkt habe, dass
die neue Landesregierung nicht mehr wie die alte generell gegen eine
Privatisierung sei, habe er einen neuen Vorstoß unternommen, seinen
Anteil an dem Flughafen (30,94 Prozent) zu verkaufen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Gift für große Koalition
Rheinische Post: Hofreiter wirft Regierung gesundheitsschädliche Verkehrspolitik vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2017 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556039
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Abgesetzter Aufsichtsrats-Chef des Flughafens Köln/Bonn wirft NRW-Staatskanzlei Dilettantismus vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.