InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Urteil im Schlecker-Verfahren
Weg zur Einsicht
Dieter Wonka, Berlin

ID: 1556030


(ots) - Anton Schlecker, Ex-Patriarch, Bankrotteur und
gescheiterte Kaufmannsperson, ist haarscharf am Knast vorbei
gekommen. Für viele der berühmten "Schlecker-Frauen" muss das wie ein
ungerechtes Urteil, wie ein falscher Schlussstrich erscheinen. Aber
es ist ein vertretbares Urteil. Anders als viele große Manager hat
sich Schlecker Senior, nach allem was man weiß, nicht persönlich
bereichert. Er ist als gescheiterte Existenz auf der Strecke
geblieben. Eine ehrliche Entschuldigung bei seinen Ex-Angestellten,
seinen Opfern, für deren entstandene familiäre und berufliche Not hat
er nicht zustande gebracht. Für ein Mindestmaß an Anständigkeit
fehlten ihm wohl der Mumm und die Größe. Vieles von dem, was
Schlecker und seiner Geschäftsidee anzukreiden ist, ist unsozial,
aber nicht justiziabel. Geblieben ist die Erkenntnis, dass einer
privat und als ungelernter Kaufmann ins Risiko gegangen ist, dass er
mächtig und vielleicht auch gierig wurde. Und jetzt ist dem
Milliardär von einst nur noch der Unterschlupf bei seiner recht
vermögend gewordenen Frau geblieben. Die Kinder wird er wohl
zeitweilig in der Zelle besuchen können. Das geschieht der Familie
recht, die nach dem Bankrott zur falschen Zeit die irreführende
Nachricht der Öffentlichkeit zurief: "Verstehen Sie, es ist nichts
mehr da!" Das war eine Verhöhnung der Schlecker-Generation. Und es
war eine miserable Vorstellung, denn später wurden doch ein paar
Millionen für den Insolvenzverwalter überwiesen. Es war auch ein
Hinweis darauf, dass im Gegensatz zu ihrem gescheiterten Vater die
Kinder dachten, sie könnten mit Tricks den Rechtsstaat
ausmanövrieren. Sie haben sich die Zeit für Buße auf dem Weg zur
Einsicht verdient. Anton Schleckers Idee war es, billigste
Arbeitskräfte einzukaufen und im großen Stil Drogerieartikel zu
verkaufen. Ihm brachte das zeitweilig Milliarden ein, Tausende von




Schlecker-Frauen blieben beim Bankrott auf der Strecke. Der
Metzgermeister hatte kein unternehmerisches Format. Das ist nicht
strafbar. Gesellschaftspolitisch ist Schleckers Verhalten schlicht
saumäßig. Wäre ein solches ethisches und unternehmerisches Versagen
justiziabel, dann müssten aber in Deutschland flächendeckend neue
Knäste gebaut werden. Air Berlin ist vom Markt verschwunden, aber der
letzte Vorstandschef Thomas Winkelmann hat sich trotz knallharter
Pleite vier Millionen Euro Gehalt bis 2021 absichern lassen. Bei VW
sitzen Bosse fest im Amt, die entgegen der Vernunft behaupten, sie
hätten nichts von systematischer Schummelkriminalität mitbekommen. Im
Siemens-Konzern hantieren Top-Manager eiskalt mit Arbeitsplätzen, nur
um ihr unternehmerisch-strategisches Versagen zu kaschieren.
Schlecker hat sich dümmer angestellt. Die anderen Manager-Versager
sind deshalb aber nicht besser - eher im Gegenteil.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Verlängerung der Glyphosat-Zulassung
Druck der Agrarlobby
Hannes Koch, Berlin
Rheinische Post: Kommentar: Fahrverbote sind unverhältnismäßig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2017 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556030
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Urteil im Schlecker-Verfahren
Weg zur Einsicht
Dieter Wonka, Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.