InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erstes Forschungs- und Schulungsflugzeug auf dem Flugplatz Schönhagen an die Technische Hochschule Wildau übergeben

ID: 1554544


(LifePR) - Die Technische Hochschule Wildau hat heute, am 22. November 2017, auf dem Flugplatz Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming) ihr erstes Forschungs- und Schulungsflugzeugübernommen. Damit ergänzt die Hochschule ihr bisheriges, auf unbemannte Fluggeräte für zivile Anwendungen spezialisiertes Programm der luftfahrttechnischen Lehre und Forschung um eine bemannte Komponente.

Aus diesem Anlass unterzeichneten TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári und Martin Eckardt,Geschäftsführer der Aeronavis ? einer auf Services für Kleinflugzeuge und Pilotenausbildung spezialisierten Firma am Standort Schönhagen ? eine Kooperationsvereinbarung für Wartung und gemeinsame Nutzung. Auch mit der Flugplatzgesellschaft wurde eine Vereinbarung zur engeren Kooperation unterzeichnet. Anschließend erfolgten die Taufe des Flugzeugs auf den Namen ?JULIA? (Joint Ultra Light Aircraft) und der Erstflug mit Präsident Ungvári als Passagier.

Das Ultraleichtflugzeug vom Typ FA 01 ?Peregrine? wurde von der Fläming Air GmbH Oehna gebaut und für die speziellen Belange der Hochschule modifiziert. Die zweisitzige Maschine mit einer Länge von 6,12 m und einer Spannweite von 9,60 m soll zukünftig u.a. in den Lehrveranstaltungen ?Experimentelles Fliegen?, ?Aerodynamik? und? Flugmechanik? eingesetzt werden, um die in den Vorlesungen vermittelten theoretischen Inhalte durch Flugversuche zu ergänzen. Zudem erhalten Studierende, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule die Möglichkeit, einen kostengünstigen Einstieg in die fliegerische Praxis zu erlangen.

Darüber hinaus ist das Kleinflugzeug für Forschungsaufgaben in Kooperation mit regionalen und überregionalen Nutzern vorgesehen. Dabei geht es z.B. um Luftaufnahmen und Schadstoffmessungen, bei denen das Flugzeug als Träger fungiert. Die Maschine ist aber auch selbst Forschungsgegenstand, so zu neuen Oberflächen mit verbesserten aerodynamischen Eigenschaften, zur Entwicklung von Pilotenassistenzsystemen oder zum Einsatz für die Luftarbeit in Verbindung mit dem automatisierten Abfliegen vordefinierter Flugbahnen.





Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.

Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.

Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Können Menschen mit Künstlicher Intelligenz kooperieren?
Die Arbeit ins rechte Licht rücken
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.11.2017 - 07:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1554544
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wildau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erstes Forschungs- und Schulungsflugzeug auf dem Flugplatz Schönhagen an die Technische Hochschule Wildau übergeben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.