Engagement für Kultur in Norddeutschland / ZEIT-Stiftung beschließt Unterstützung für das Buddenbrookhaus in Lübeck und die Nolde Stiftung Seebüll
(ots) - Mit zwei markanten Förderentscheidungen 
unterstreicht die ZEIT-Stiftung in Hamburg ihr Engagement für Kultur 
in Norddeutschland. Das Kuratorium der ZEIT-Stiftung hat 250.000 Euro
für die Dauerausstellung im demnächst erweiterten Buddenbrookhaus in 
der Mengstraße in Lübeck bewilligt. Außerdem entschied das 
Kuratorium, der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde 150.000 Euro zur 
Verfügung zu stellen, um den umfangreichen Nachlass von Ada und Emil 
Nolde (125.000 Blätter) konservatorisch zu sichern und zu 
digitalisieren.
   Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung,
unterstreicht: "Die Hamburger ZEIT-Stiftung engagiert sich für Kunst 
und Kultur - nicht nur in der Hansestadt. Die beiden Vorhaben in 
Seebüll und Lübeck verdeutlichen, wie sehr uns die gewachsene 
hervorragende Museumslandschaft im Norden der Bundesrepublik am 
Herzen liegt. Wenn sich das erweiterte Buddenbrookhaus den Besuchern 
präsentiert, wollen wir mit der Förderung attraktiver Ausstellungen 
zu dessen Ausstrahlung beitragen. Die Aufbereitung des Nachlasses von
Ada und Emil Nolde  wird manchen Aufschluss über das Werk und das 
Leben des Malers bringen - insbesondere über die immer wieder 
thematisierte ungeklärte Frage nach Noldes Haltung zum 
Nationalsozialismus."
   Seitens des Buddenbrookhauses erklärte die Museumsleiterin Dr. 
Birte Lipinski: "Die Förderung der ZEIT-Stiftung ist ein großer 
Schritt hin zu einem neuen Buddenbrookhaus mit einer Ausstellung, die
die Familie Mann in die Gegenwart führt. Viele Texte haben heute eine
ganz neue Aktualität. Anhand der Literatur ebenso wie anhand der 
Biografien können Fragen von Migration und Weltbürgertum, politischer
Verantwortung und Engagement sowie die Rolle der Literatur in diesen 
Prozessen neu verhandelt werden. Wir sind dankbar und freuen uns 
sehr, dass sich gerade die ZEIT-Stiftung, die sich so nachhaltig für 
eine weltoffene Gesellschaft einsetzt, der Manns und des 
Buddenbrookhauses annimmt."
   Dr. Christian Ring, Direktor der Nolde Stiftung Seebüll, 
erläuterte: "Ohne die großzügige Unterstützung von Seiten der 
ZEIT-Stiftung wäre es uns nicht möglich, die dringend notwendige 
Aufbereitung des umfangreichen und bislang nicht erschlossenen 
Archivs der Nolde Stiftung Seebüll zu leisten. Die konservatorische 
Sicherung und die Digitalisierung der Bestände sind die Voraussetzung
dafür, dass wir das Archiv öffnen und der Forschung uneingeschränkt 
zugänglich machen können. Wir sind der ZEIT-Stiftung zu großem Dank 
verpflichtet, dass wir nun unserem Auftrag gerecht werden können."
Pressekontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke 
Hamann, Leiterin Kommunikation, Tel. 040 41336871, Mobil: 0173 
6231953, E-Mail: hamann(at)zeit-stiftung.de
Original-Content von: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.11.2017 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1554238
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Engagement für Kultur in Norddeutschland / ZEIT-Stiftung beschließt Unterstützung für das Buddenbrookhaus in Lübeck und die Nolde Stiftung Seebüll
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




