Kleine Prinzessin, großer Traum: "So geht sächsisch." wirbt mit herzergreifendem Winterfilm
(ots) - 
   Sachsen: ein Wintermärchen. Pünktlich zur Eröffnung der 
Winterausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" auf Schloss 
Moritzburg bringt die Kampagne "So geht sächsisch." einen neuen 
Kurzfilm heraus. Die Botschaft "Und wovon träumst Du?" richtet sich 
an die Sehnsüchte und Träume der Zuschauer. Sie folgen in dem knapp 
dreiminütigen Film der kleinen Hauptdarstellerin Lilly, verkörpert 
von der aufstrebenden Dresdner Jungschauspielerin Rosalie Neumeister,
auf ihrer Reise zum Ort ihrer Träume: Schloss Moritzburg. Einmal 
Prinzessin sein möchte sie, und macht sich - abgewiesen von ihren 
Eltern im vorweihnachtlichen Stress - allein auf die lange Reise. 
Nahezu beiläufig referiert der romantische Film auf die 
Originalhandlung des Märchenfilmklassikers von 1973. So haben Eule 
Rosalie und der weiße Schimmel einen kurzen Gastauftritt. Und 
natürlich gibt es auch ein Happyend.
   Nachdem Sachsen im vergangenen Winter mit dem Film "BEING HERE: A 
WINTER STORY" den Wintersport in den Mittelpunkt rückte, folgt jetzt 
das Aschenbrödel-Motiv - aus naheliegendem Grund, wie 
Regierungssprecher Ralph Schreiber betont: "Ein Weihnachtsfest ohne 
''Drei Haselnüsse für Aschenbrödel'' ist für viele unvorstellbar, und 
doch wissen nur wenige, dass dieses Märchenschloss in Sachsen steht."
Gleichwohl wolle man nicht nur für Sachsen als Schlösserland werben, 
sondern vielmehr die Grundthemen der Weihnachtszeit aufgreifen: 
einander zuzuhören, sich Zeit zu schenken und sich auf die wichtigen 
Dinge des Lebens zu besinnen - und all dies in einen sächsischen 
Bezug stellen. So endet der Film mit der Frage "Und wovon träumst 
Du?" - eine Allegorie darauf, dass Träume eben auch wahr werden 
können, wenn man nur an sie glaubt und sein Schicksal in die eigene 
Hand nimmt. In Sachsen, aber natürlich auch anderswo.
   Der knapp dreiminütige Film nutzt den Originalsoundtrack, sodass 
ein hoher Wiedererkennungswert gegeben ist, der nicht nur die 
eingeschworene Aschenbrödel-Fangemeinde in Sachsen, Deutschland und 
Tschechien ansprechen soll, sondern alle Märchen- und Weihnachtsfans.
Unter https://youtu.be/itH1Kj0ImPQ ist der Film ab 17. November 
online abrufbar. Mehr Informationen sind unter 
www.so-geht-saechsisch.de zu finden.
   Hintergrund
   "So geht sächsisch.": Mit dieser Dachmarke wirbt die Sächsische 
Staatskanzlei seit 2013 national und international für den Freistaat 
- als Wirtschaftsstandort, Tourismusdestination sowie als Kunst- und 
Kulturland. Dabei versteht sich "So geht sächsisch." weniger als 
klassische Werbekampagne, sondern vielmehr als 
Kommunikationsplattform und Sprachrohr aller relevanten Akteure im 
Land sowie als Schaufenster für alle an Sachsen Interessierten 
(Investoren, Unternehmen, Fachkräfte, Studierende, Touristen etc.).  
Einen besonderen Stellenwert kommt dabei dem Partnernetzwerk zu - 
Botschafter aus allen gesellschaftlichen Bereichen, die Sachsen über 
"So geht sächsisch." im Land stärken und in die Welt tragen. Nähere 
Informationen sind unter www.so-geht-sächsisch.de und 
www.simply-saxony.com zu finden.
    
Pressekontakt:
SÄCHSISCHE STAATSKANZLEI | STATE CHANCELLERY OF SAXONY
Lea Mock 
stellv. Regierungssprecherin?
Archivstraße 1 | 01097 Dresden | Postanschrift: 01095 Dresden
?Tel.: +49 351 564-1310 | Fax: +49 351 564-1309 
Mail: lea.mock(at)sk.sachsen.de
Original-Content von: So geht sächsisch., übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.11.2017 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552684
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dresden
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kleine Prinzessin, großer Traum: "So geht sächsisch." wirbt mit herzergreifendem Winterfilm
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
So geht sächsisch. winterfilm-leadmotiv-2.jpg NAME (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




