InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Jamaika

ID: 1551874


(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu einer
möglichen Jamaika-Koalition:

Wenn es dann so weit ist, wird davon die Rede sein, dass ganz und
gar unterschiedliche Parteien zueinander gefunden hätten. Aber es
gibt auch eine andere Deutungsmöglichkeit: Jenseits ihrer Differenzen
zu einzelnen Themen passen die Beteiligten ziemlich gut zusammen. Zu
gut vielleicht. Auch die Grünen würden mit Jamaika eine Entwicklung
vollenden, die seit Jahren im Gange ist: weg von einer Politik, die
auch die Interessen der unteren Schichten im Auge hat. Der Versuch,
die erfreuliche Liberalisierung der Gesellschaft mit der
Notwendigkeit staatlichen Handelns zum Ausgleich von Ungerechtigkeit
und Umweltzerstörung zu versöhnen, wäre in die Opposition verbannt -
ausgerechnet mit Hilfe der Grünen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zur Pressekonferenz
Straubinger Tagblatt: Putsch in Simbabwe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2017 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551874
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Jamaika
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.