InternetIntelligenz 2.0 - Kinder mit Bildern aus Haiti nicht alleine lassen - Medieninitiative 'SCHAU HIN!' gibt Tip

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kinder mit Bildern aus Haiti nicht alleine lassen - Medieninitiative 'SCHAU HIN!' gibt Tipps für den

ID: 155060

Kinder mit Bildern aus Haiti nicht alleine lassen - Medieninitiative "SCHAU HIN!" gibt Tipps für den kindgerechten Umgang mit Medien


(pressrelations) - >
Ein Mann hält seine schwer verletze Tochter im Arm, aus den Trümmern einer Schule werden verunglückte Kinder geborgen. Die schrecklichen Bilder von den vielen Toten und Verletzten, den zerstörten Häuser und dem Leid der Überlebenden, die die Medien von der Erdbebenkatastrophe in Haiti zeigen, beschäftigen Kinder sehr und beunruhigen sie. Tipps für den kindgerechten Umgang mit der Berichterstattung aus dem Krisengebiet gibt die Medieninitiative "SCHAU HIN!", an der sich auch das ZDF beteiligt.

Für Kinder und Jugendliche ist es besonders schlimm, wenn sie das Leid anderer Kinder sehen. Sie sind häufig noch nicht in der Lage, solche Fernsehnachrichten für Erwachsene zu verstehen und einzuordnen - die schrecklichen Bilder ängstigen sie. Das kann sich ganz unterschiedlich ausdrücken. Manche Kinder verstecken sich, andere werden aggressiv oder haben Schwierigkeiten beim Einschlafen oder wenn sie alleine sind. Als Faustregel gilt daher, Kinder unter zehn Jahre sollten keine Nachrichten für Erwachsene anschauen.

Aber auch wenn Kinder nicht Erwachsenennachrichten sehen, kommen sie vielfach mit den Bildern und den Meldungen aus dem Erdbebengebiet in Berührung. Ob im Gespräch mit Klassenkameraden auf dem Schulhof, beim Surfen im Internet oder auf den Titeln von Zeitungen am Kiosk - die Katastrophe ist derzeit allgegenwärtig. Kinder fragen sich beispielsweise, wie es zu dem Erdbeben kommen konnte und wie den Menschen jetzt geholfen wird. Darum ist es wichtig, über die Ängste zu sprechen und den Kindern zu helfen, die Ereignisse zu verarbeiten. Kindgerechte Erklärungen bieten spezielle Kindernachrichten wie "logo!" im ZDF und KI.KA oder "neuneinhalb" in der ARD. Die Sendungen erklären kindgerecht und verzichten auf schockierende Bilder. Darüber hinaus können Eltern ihre Kinder dazu anregen, ihre Ängste in einem Bild oder mit einer Geschichte auszudrücken. Manchen Kindern hilft es, wenn sie selbst etwas tun können, beispielsweise indem sie etwas von ihrem Taschengeld spenden.





"SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF, des Telekommunikationsunternehmens Vodafone sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM. "SCHAU HIN! " informiert Eltern über die Angebote moderner Medien, wie Fernsehen, Internet, Mobilfunk und Computerspiele, und gibt Hilfestellung, für den kindgerechten Umgang mit Medien.

Weitere Informationen zum kindgerechten Umgang mit dem Fernsehen und anderen elektronischen Medien finden Eltern und Interessierte auf http://www.schau-hin.info.


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Speichertechnologien und Marktprämie Erneuerbare Energien vorantreiben Umwelthaushalt 2010 Grundlage für ambitionierte Klima- und Umweltpolitik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2010 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155060
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kinder mit Bildern aus Haiti nicht alleine lassen - Medieninitiative 'SCHAU HIN!' gibt Tipps für den"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 106


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.